Deutscher Ausbildungsleitungskongress
20. + 21. November 2023
Congress Center Düsseldorf
Darum müssen Sie auch dabei sein!
Füllen Sie leere Ausbildungsstellen
Erfahren Sie, wie Azubimarketing heute funktioniert und rekrutieren Sie die passende Kandidatinnen und Kandidaten.
Fördern Sie Ihre Mitarbeitenden
Lernen Sie, die Talente Ihrer Mitarbeitenden zu erkennen, Stärken weiterzuentwickeln und Herausforderungen zu begleiten.
Führen Sie erfolgreich
Lernen Sie neue Führungs- und Motivationsstrategien kennen und wachsen Sie in Ihrer Führungsrolle.
Geben Sie die richtige Form
Digitalisieren Sie die Ausbildung, vereinfachen Sie Prozesse durch neue Tools und kümmern Sie sich um das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden.
Das war der Fachkongress für Ausbildung 2022
(durchgeführt unter dem Namen HRocks — Fachkongress für Ausbildung)
Das war der Fachkongress für Ausbildung 2022
(durchgeführt unter dem Namen HRocks – Fachkongress für Ausbildung)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das sagen Ihre Kolleginnen & Kollegen



Treffen Sie renommierte Top-Speaker

Felix Behm ist Keynote Speaker und Generation-Z-Experte. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich der ehemalige Personaler in Führungsfunktion und Berufsorientierungs-Coach mit den jungen Menschen und aus was es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen wirklich ankommt.
Seine Expertise ist inzwischen gefragt bei TV, Radio und in der Zeitung. Mit seinem Podcast „Generation Z-Talk“ erreichte er bereits tausende Entscheider und Führungskräfte. DAX-Unternehmen wie die „Deutsche Bank“, „DB Schenker“ oder das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz buchten ihn bereits.
In seinem Buch „Generation Z – Ausbildungsmarketing und -entwicklung“ gibt er Personalern speziell im Ausbildungsbereich wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen für die duale Ausbildung in Unternehmen.
Felix Behm ist außerdem der amtierende Deutsche Meister im Public Speaking, also im öffentlichen Reden.

Viola Bösebeck ist Expertin für Ausbildungsmarketing in der IHK Berlin. Gestartet in der Beratung von KMUs bei der Azubisuche im Projekt Passgenaue Besetzung, über die Bildungspolitik, gestaltet sie heute verschiedene Projekte und Maßnahmen im Ausbildungsmarketing für den Standort Berlin. Neben verschiedenen Matchingveranstaltungen wie der Jobsnap oder Studienaussteigermesse, ist sie Projektmanagerin für den bundesweit einmaligen Berufsorientierungsparcour Talente Check Berlin sowie den Showroom Duale Ausbildung und begleitete die Entwicklung sowie Vermarktung der neuen Ausbildungssuchmaschine ausbildung.berlin.

Wolfgang Brickwedde weiß, was im Recruting Bereich vor sich geht. Als Leiter des Institute for Competitive Recruiting bietet er eine Plattform, um das Recruitment in Deutschland zu verbessern. Er zeigt, wie Unternehmen im „Kampf“ um Talente erfolgreich bleiben und mit der Zeit gehen. Das Internet wird auch in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielen, denn immer mehr Unternehmen werden in Zukunft ihre Mitarbeiter über soziale Plattformen wie Xing, LinkedIn und Co. finden. „Wenn praktisch alle Profile online sind und praktisch alle Stellenangebote, dann schlägt die Stunde des intelligenten Matchings“, so Wolfgang Brickwedde. Er arbeitete bereits für Philips und SAP, wo er für die Personalbeschaffung, Employer Branding und Recruitment national und international verantwortlich war. Er studierte an der Universität Hamburg. Wolfgang Brickwedde ist Gründungsmitglied des dapm (Der Arbeitskreis Personalmarketing, jetzt QUEB) und von 2008-2009 war er Vorstandsmitglied der HR Alliance.

Als Beraterin mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung und Change-Management berät Dr. Johanna Dahm vorrangig Entscheider bei internationalen Technologie- und HealthCare-Unternehmen. Neben ihrer Autoren- und Beratertätigkeit arbeitet sie als Vortragsrednerin zu den Themen Talent Management und Leadership. Zudem unterstützt sie mehrere internationale Hochschulen in Forschung und Lehre zur Entscheidungs-Findung. Für ihre Arbeit wurde sie mit mehreren internationalen Leadership-Awards und vom Top-Magazin als Entscheidungs-Expertin im deutschsprachigen Raum geehrt.

Miriam Höller ist eine Powerfrau, die viel und herzlich lacht. Sie inspiriert mit ihrer Lebensfreude und langjährigen professionellen Erfahrung als Star-Stuntfrau und Chefin ihres eigenen Stuntteams. Trotz Schicksalsschlägen: 2016, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und in der Öffentlichkeit stehend, bricht sie sich beide Füße - nach über 10 unfallfreien Jahren. Die Verletzungen sind so schwer, dass sie ihren Traumberuf aufgeben muss. Sechs Wochen später verunglückt ihre große Liebe tödlich: Kunstflug-Weltmeister Hannes Arch, stürzt mit seinem Helikopter ab. Doch sie gibt nicht auf, sondern wächst an ihren körperlichen und seelischen Schmerzen und kehrt erfolgreich als Moderatorin auf die öffentliche Bühne zurück. Die Kraft ihrer persönlichen Geschichte vermittelt Miriam Höller heute als Keynote-Speakerin in ihren Vorträgen. Sie inspiriert Menschen, Organisationen und Unternehmen zu mehr Mut, Veränderungsbereitschaft und Wachstum.

Ali wurde 1981 im Iran geboren und kam im Kleinkindalter als Flüchtling nach Europa und begann seine Karriere als Schulabbrecher mit über 40 Jobs und gründete aus einer Kindheitsidee heraus whatchado.com - das digitale Handbuch der Lebensgeschichten, heute Marktführer für Video-Employerbranding im deutschsprachigen Raum. Er begleitet das Unternehmen als CEO bis zur Marktführerschaft und widmete sich die letzten Jahre verstärkt der Begleitung der Gesellschaft in Zeiten der Veränderung. In seiner Rolle als Experte für Arbeit und Bildung inspiriert und begleitet er Führungskräfte und HR-Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen. Seine Erkenntnisse gibt er als Keynote Speaker, Trainer und 4-facher Autor weiter. Bisher erreichte er mit seinen über 1000 Keynote über einen halbe Million Menschen in mehr als 30 Ländern. 2021 wurde er ins internationale Forbes Business Council berufen und die EU ernannte ihn als Übersetzer zwischen den Generationen zum EU Jugendbotschafter auf Lebenszeit und UNICEF ernannte ihm zum Ehrenbeauftragten. Ali Mahlodji ist studierter Experte für Verteilte Computersysteme und hatte Managementpositionen bei Siemens und beim internationalen Tech-Konzern Sun Microsystems inne und wurde 2x unter die Top50 High Potential Österreichs gewählt. Er zählt den Gehirnforscher Dr. Gerald Hüther und den Experten für Human High Performance Dr. Markus Jahn zu seinen Mentoren und möchte im Grunde eigentlich nur die Welt retten.
DALK Update: Neue Eventhighlights, Programminfos und aktuelle Angebote
Jetzt für den Newsletter anmelden!
Wissenswertes
Wie kann die Qualität der Berufsausbildung verbessert werden?
Die Qualität der Berufsausbildung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen und für die Karrierechancen von Auszubildenden. Um …