Was KI mit Ausbildung macht
„Hey ChatGPT, welcher Beruf passt zu mir?“ – was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war, ist für viele Jugendliche längst Alltag. Künstliche Intelligenz ist in der Berufsorientierung und Ausbildungssuche angekommen. Wie tiefgreifend das ist, zeigt der neue azubi.report 2025/26 von Ausbildung.de.
Auf dem DALK 2025 gibt Felix von Zittwitz, Director Ausbildung.de, exklusive Einblicke in die Datenlage. In seinem Vortrag zeigt er, wie KI den Weg in die Ausbildung verändert – von der Informationssuche bis zur Bewerbung – und was das für Unternehmen bedeutet, die junge Menschen gewinnen und halten wollen.
Nicht mehr wegzudenken: Large Language Models
Mehr als die Hälfte der Auszubildenden, so zeigt die aktuelle Studie, sind bereits sehr selbstbewusst im Umgang mit künstlicher Intelligenz: 65 Prozent der Azubis haben bereits im Schulkontext Erfahrungen mit KI gesammelt, 57 Prozent schätzen ihre Kenntnisse als gut oder sehr gut ein. KI – vor allem in Form von LLMs wie ChatGPT – ist damit kein Trend, sondern Realität. Und sie verändert, wie junge Menschen lernen, entscheiden und sich bewerben.
10 Jahre Daten – und was sie uns sagen
Der azubi.report 2025/26 liefert die fundiertesten Daten dazu, wie die Generation Z wirklich tickt – im Spannungsfeld von Sicherheit, Sinn und Technologie. Bereits seit 10 Jahren erhebt Ausbildung.de kontinuierlich Daten, die einen tiefen und umfassenden Einblick in die deutsche Ausbildungslandschaft gewähren – und versteht die Zielgruppe so präzise wie kein anderer.
Mehr zu den Ergebnissen und exklusiven Insights von Felix von Zittwitz gibt’s beim DALK – oder direkt im neuen azubi.report 2025/26.
Jetzt vorbestellen