Die stille Superkraft der Selbstreflexion:
Wie Ausbildende Orientierung geben und Lernräume schaffen
Führen in der Ausbildung bedeutet heute nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Lernräume zu gestalten, die Selbstreflexion, Ergebnisorientierung und eine konstruktive Fehlerkultur fördern. Der Vortrag zeigt, wie Ausbilder und Ausbilderinnen in einer von Digitalisierung, Informationsflut und vielfältigen Erwartungen geprägten Welt Orientierung geben können. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Impulse: Selbstreflexion als Fundament wirksamer Führung, Fokus und klare Zielorientierung trotz Ablenkungen sowie eine Lern- und Fehlerkultur, die Potenziale entfaltet. Abgerundet wird der Beitrag durch konkrete Methoden und Feedbacktechniken – auch um in schwierigen Situationen den richtigen Ton zu treffen.
Dienstag, 25.November 2025,
14:20–15:05 Uhr
,
Raum 02
Expert-Session