Speaker
Treffen Sie einzigartige Speaker beim DALK
Lassen Sie sich inspirieren und tauschen Sie sich aus mit den Meinungsmacherinnen und -machern der Ausbildungs- & HR-Branche! Erleben Sie Keynotes zu übergreifenden HR-Themen live auf unserer Main Stage sowie Experts aus Theorie und Praxis mit wertvollen Insights zu den wichtigsten Fragen der Ausbildung.
Alle Speaker im Überblick
Sie möchten sich als Speaker für den Deutschen Ausbildungsleitungskongress bewerben? Hier geht es zum Formular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- language
- filter
- event
- content
- render_id
- restrictions
- debug
- _parent
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) ":" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(1) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1909" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(15) "Paneldiskussion" ["lastname"]=> string(1) ":" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(0) "" ["email"]=> string(0) "" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(0) "" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1909/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1682494668) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1909/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) ":" ["presentations"]=> array(2) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3590" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "258" ["presentation_type_name"]=> string(15) "Paneldiskussion" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(27) "Duale Ausbildung in Gefahr?" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "13:30" ["time_end"]=> string(5) "14:15" ["subtitle"]=> string(24) "Gemeinsam aus der Krise!" ["abstract"]=> string(759) "„Die Azubi-Flaute hält an!“ Diese und ähnliche Schlagzeilen durchziehen die Nachrichten zunehmend. Für die junge Generation und deren Eltern scheint ein Abitur plus Studium der Königsweg in eine gesicherte Zukunft, die Chancen einer dualen Ausbildung dagegen sind weitgehend unbekannt. Was muss also getan werden, um deren Image zu steigern und die Möglichkeiten der dualen Ausbildung bewusst zu machen? Ist die Ausbildung, wie wir sie kennen, noch zukunftsfähig? In diesem Panel stellen drei Expert:Innen Ihre Thesen in jeweils 15 Minuten zu diesen Fragen vor - Verpassen Sie im Anschluss nicht die Diskussionsrunde, in der Sie in den aktiven Austausch mit den Expert:Innen gehen und die Thesen vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrung bewerten können!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } [1]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3591" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "258" ["presentation_type_name"]=> string(15) "Paneldiskussion" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(27) "Duale Ausbildung in Gefahr?" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "14:30" ["time_end"]=> string(5) "15:15" ["subtitle"]=> string(24) "Gemeinsam aus der Krise!" ["abstract"]=> string(666) "„Die Azubi-Flaute hält an!“ Diese und ähnliche Schlagzeilen durchziehen die Nachrichten zunehmend. Für die junge Generation und deren Eltern scheint ein Abitur plus Studium der Königsweg in eine gesicherte Zukunft, die Chancen einer dualen Ausbildung dagegen sind weitgehend unbekannt. Was muss also getan werden, um deren Image zu steigern und die Möglichkeiten der dualen Ausbildung bewusst zu machen? Ist die Ausbildung, wie wir sie kennen, noch zukunftsfähig? Gehen Sie mit unseren Expert:Innen in dieser Diskussionsrunde auf Basis des vorherigen Panels in den aktiven Austausch - denn nur gemeinsam erhalten wir die nötigen Antworten auf Ihre Fragen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1909" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(15) "Paneldiskussion" ["lastname"]=> string(1) ":" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(0) "" ["email"]=> string(0) "" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(0) "" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1909/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1682494668) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1909/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) ":" ["presentations"]=> array(2) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3590" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "258" ["presentation_type_name"]=> string(15) "Paneldiskussion" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(27) "Duale Ausbildung in Gefahr?" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "13:30" ["time_end"]=> string(5) "14:15" ["subtitle"]=> string(24) "Gemeinsam aus der Krise!" ["abstract"]=> string(759) "„Die Azubi-Flaute hält an!“ Diese und ähnliche Schlagzeilen durchziehen die Nachrichten zunehmend. Für die junge Generation und deren Eltern scheint ein Abitur plus Studium der Königsweg in eine gesicherte Zukunft, die Chancen einer dualen Ausbildung dagegen sind weitgehend unbekannt. Was muss also getan werden, um deren Image zu steigern und die Möglichkeiten der dualen Ausbildung bewusst zu machen? Ist die Ausbildung, wie wir sie kennen, noch zukunftsfähig? In diesem Panel stellen drei Expert:Innen Ihre Thesen in jeweils 15 Minuten zu diesen Fragen vor - Verpassen Sie im Anschluss nicht die Diskussionsrunde, in der Sie in den aktiven Austausch mit den Expert:Innen gehen und die Thesen vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrung bewerten können!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } [1]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3591" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "258" ["presentation_type_name"]=> string(15) "Paneldiskussion" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(27) "Duale Ausbildung in Gefahr?" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "14:30" ["time_end"]=> string(5) "15:15" ["subtitle"]=> string(24) "Gemeinsam aus der Krise!" ["abstract"]=> string(666) "„Die Azubi-Flaute hält an!“ Diese und ähnliche Schlagzeilen durchziehen die Nachrichten zunehmend. Für die junge Generation und deren Eltern scheint ein Abitur plus Studium der Königsweg in eine gesicherte Zukunft, die Chancen einer dualen Ausbildung dagegen sind weitgehend unbekannt. Was muss also getan werden, um deren Image zu steigern und die Möglichkeiten der dualen Ausbildung bewusst zu machen? Ist die Ausbildung, wie wir sie kennen, noch zukunftsfähig? Gehen Sie mit unseren Expert:Innen in dieser Diskussionsrunde auf Basis des vorherigen Panels in den aktiven Austausch - denn nur gemeinsam erhalten wir die nötigen Antworten auf Ihre Fragen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "B" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(3) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1873" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Felix" ["lastname"]=> string(4) "Behm" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(20) "Generation-Z-Experte" ["email"]=> string(20) "kontakt@felixbehm.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1084) "<p><span style="color:black;">Felix Behm ist Keynote Speaker und Generation-Z-Experte. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich der ehemalige Personaler in Führungsfunktion und Berufsorientierungs-Coach mit den jungen Menschen und aus was es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen wirklich ankommt. </span></p><p><span style="color:black;">Seine Expertise ist inzwischen gefragt bei TV, Radio und in der Zeitung. Mit seinem Podcast „Generation Z-Talk“ erreichte er bereits tausende Entscheider und Führungskräfte. DAX-Unternehmen wie die „Deutsche Bank“, „DB Schenker“ oder das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz buchten ihn bereits.</span></p><p><span style="color:black;">In seinem Buch „Generation Z – Ausbildungsmarketing und -entwicklung“ gibt er Personalern speziell im Ausbildungsbereich wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen für die duale Ausbildung in Unternehmen.</span></p><p><span style="color:black;">Felix Behm ist außerdem der amtierende Deutsche Meister im Public Speaking, also im öffentlichen Reden.</span></p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1873/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1677662974) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1873/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "B" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3485" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "273" ["main_topic_name"]=> string(7) "Führen" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(24) "Kein Bock auf 08/15-Jobs" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "17:15" ["time_end"]=> string(5) "18:00" ["subtitle"]=> string(34) "Was die Generation Z wirklich will" ["abstract"]=> string(743) "Freizeitorientiert, demotiviert und unqualifiziert – so werden junge Menschen aus der Generation Z oft beschrieben! Aber stimmt das überhaupt? Oder haben wir nur noch nicht den richtigen Umgang mit einer zukunftsorientierten Generation gefunden? Welche Herausforderungen gehen mit einer neuen Generation einher, die nach und nach in den Arbeitsmarkt eintritt und bereits jetzt schon viele Unternehmen zum Umdenken zwingt? Felix Behm erläutert mit Beispielen aus der Praxis, die wir alle kennen und in Einbeziehung des Publikums, was die Generation Z privat und beruflich bewegt, wo die Unterschiede zu den anderen Generationen liegen und auf was es wirklich ankommt, um die Digital Natives für sich zu gewinnen und erfolgreich zu führen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [1]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1723" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Viola" ["lastname"]=> string(9) "Bösebeck" ["company"]=> string(10) "IHK Berlin" ["jobtitle"]=> string(35) "Fachreferentin Ausbildungsmarketing" ["email"]=> string(29) "viola.boesebeck@berlin.ihk.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(672) "<p><span style="color:black;">Viola Bösebeck ist Expertin für Ausbildungsmarketing in der IHK Berlin. Gestartet in der Beratung von KMUs bei der Azubisuche im Projekt Passgenaue Besetzung, über die Bildungspolitik, gestaltet sie heute verschiedene Projekte und Maßnahmen im Ausbildungsmarketing für den Standort Berlin. Neben verschiedenen Matchingveranstaltungen wie der Jobsnap oder Studienaussteigermesse, ist sie Projektmanagerin für den bundesweit einmaligen Berufsorientierungsparcour Talente Check Berlin sowie den Showroom Duale Ausbildung und begleitete die Entwicklung sowie Vermarktung der neuen Ausbildungssuchmaschine ausbildung.berlin. </span></p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1723/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1658311026) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1723/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1658311033) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "B" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3502" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(13) "Das Praktikum" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "17:15" ["time_end"]=> string(5) "18:00" ["subtitle"]=> string(69) "Von der lästigen Pflichtübung zum langfristigen Recruiting-Prozess!" ["abstract"]=> string(751) "Azubi-Recruiting startet heute weit vor dem Verfassen der Stellenausschreibung. Mit unternehmerischer Berufsorientierung, dem Angebot von Praktika und einem umfassenden Azubi-Bonding gewinnen und halten Unternehmen neue Auszubildende. Deshalb darf das Praktikum nicht länger dem Zufall überlassen sein! Es ist die Chance, aus einem Schüler oder einer Schülerin eine oder einen potenziellen Bewerber zu machen. Viola Bösebeck zeigt auf, wie Sie von der Pflichtübung zu einem langfristigen Bindungsprozess mit der Zielgruppe kommen, um Karrierewege vorzustellen, Bewerbenden ihre Talente und Fähigkeiten sichtbar zu machen, vor allem aber mit den eigenen Unternehmenswerten überzeugen. Und besonders: Wie Sie einen hohen Klebeeffekt zu erzielen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [2]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1766" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(8) "Wolfgang" ["lastname"]=> string(10) "Brickwedde" ["company"]=> string(36) "Institute for Competitive Recruiting" ["jobtitle"]=> string(40) "TOP 1 HR Influencer lt. Personalmagazin!" ["email"]=> string(27) "WB@competitiverecruiting.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1014) "<p>Wolfgang Brickwedde weiß, was im Recruiting Bereich vor sich geht. Als Leiter des Institute for Competitive Recruiting bietet er eine Plattform, um das Recruitment in Deutschland zu verbessern. Er zeigt, wie Unternehmen im „Kampf“ um Talente erfolgreich bleiben und mit der Zeit gehen. Das Internet wird auch in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielen, denn immer mehr Unternehmen werden in Zukunft ihre Mitarbeiter über soziale Plattformen wie Xing, LinkedIn und Co. finden. „Wenn praktisch alle Profile online sind und praktisch alle Stellenangebote, dann schlägt die Stunde des intelligenten Matchings“, so Wolfgang Brickwedde. Er arbeitete bereits für Philips und SAP, wo er für die Personalbeschaffung, Employer Branding und Recruitment national und international verantwortlich war. Er studierte an der Universität Hamburg. Wolfgang Brickwedde ist Gründungsmitglied des dapm (Der Arbeitskreis Personalmarketing, jetzt QUEB) und von 2008-2009 war er Vorstandsmitglied der HR Alliance.</p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1766/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1665405496) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1766/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1665405503) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "B" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3134" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(38) "Erfolgreich im „Kampf“ um Talente!" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "11:30" ["time_end"]=> string(5) "12:15" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(696) "Fachkräftemangel, Azubi-Mangel und hunderte angeblich problemlösende Maßnahmen dagegen: Doch welche Strategien sind tatsächlich erfolgreich und effektiv? Wolfang Brickwedde ist seit 2010 Leiter des Institute for Competitive Recruiting und wir als eine der relevantesten Persönlichkeiten des Recruiting-Cosmos gehandelt. Der bereits für SAP und Royal Philips Electronics tätige Recruiting Experte weiß genau, wie Sie die passenden Azubis für sich gewinnen und worauf es wirklich ankommt. Gehen Sie mit der Zeit, verstehen Sie Ihre Bewerber und sichern Sie sich die besten Azubis! Werden Sie erfolgreich im „Kampf“ um Talente uns seien Sie Ihrer Konkurrenz dabei einen Schritt voraus!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1873" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Felix" ["lastname"]=> string(4) "Behm" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(20) "Generation-Z-Experte" ["email"]=> string(20) "kontakt@felixbehm.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1084) "<p><span style="color:black;">Felix Behm ist Keynote Speaker und Generation-Z-Experte. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich der ehemalige Personaler in Führungsfunktion und Berufsorientierungs-Coach mit den jungen Menschen und aus was es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen wirklich ankommt. </span></p><p><span style="color:black;">Seine Expertise ist inzwischen gefragt bei TV, Radio und in der Zeitung. Mit seinem Podcast „Generation Z-Talk“ erreichte er bereits tausende Entscheider und Führungskräfte. DAX-Unternehmen wie die „Deutsche Bank“, „DB Schenker“ oder das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz buchten ihn bereits.</span></p><p><span style="color:black;">In seinem Buch „Generation Z – Ausbildungsmarketing und -entwicklung“ gibt er Personalern speziell im Ausbildungsbereich wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen für die duale Ausbildung in Unternehmen.</span></p><p><span style="color:black;">Felix Behm ist außerdem der amtierende Deutsche Meister im Public Speaking, also im öffentlichen Reden.</span></p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1873/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1677662974) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1873/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "B" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3485" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "273" ["main_topic_name"]=> string(7) "Führen" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(24) "Kein Bock auf 08/15-Jobs" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "17:15" ["time_end"]=> string(5) "18:00" ["subtitle"]=> string(34) "Was die Generation Z wirklich will" ["abstract"]=> string(743) "Freizeitorientiert, demotiviert und unqualifiziert – so werden junge Menschen aus der Generation Z oft beschrieben! Aber stimmt das überhaupt? Oder haben wir nur noch nicht den richtigen Umgang mit einer zukunftsorientierten Generation gefunden? Welche Herausforderungen gehen mit einer neuen Generation einher, die nach und nach in den Arbeitsmarkt eintritt und bereits jetzt schon viele Unternehmen zum Umdenken zwingt? Felix Behm erläutert mit Beispielen aus der Praxis, die wir alle kennen und in Einbeziehung des Publikums, was die Generation Z privat und beruflich bewegt, wo die Unterschiede zu den anderen Generationen liegen und auf was es wirklich ankommt, um die Digital Natives für sich zu gewinnen und erfolgreich zu führen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Felix Behm ist Keynote Speaker und Generation-Z-Experte. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich der ehemalige Personaler in Führungsfunktion und Berufsorientierungs-Coach mit den jungen Menschen und aus was es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen wirklich ankommt.
Seine Expertise ist inzwischen gefragt bei TV, Radio und in der Zeitung. Mit seinem Podcast „Generation Z-Talk“ erreichte er bereits tausende Entscheider und Führungskräfte. DAX-Unternehmen wie die „Deutsche Bank“, „DB Schenker“ oder das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz buchten ihn bereits.
In seinem Buch „Generation Z – Ausbildungsmarketing und -entwicklung“ gibt er Personalern speziell im Ausbildungsbereich wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen für die duale Ausbildung in Unternehmen.
Felix Behm ist außerdem der amtierende Deutsche Meister im Public Speaking, also im öffentlichen Reden.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1723" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Viola" ["lastname"]=> string(9) "Bösebeck" ["company"]=> string(10) "IHK Berlin" ["jobtitle"]=> string(35) "Fachreferentin Ausbildungsmarketing" ["email"]=> string(29) "viola.boesebeck@berlin.ihk.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(672) "<p><span style="color:black;">Viola Bösebeck ist Expertin für Ausbildungsmarketing in der IHK Berlin. Gestartet in der Beratung von KMUs bei der Azubisuche im Projekt Passgenaue Besetzung, über die Bildungspolitik, gestaltet sie heute verschiedene Projekte und Maßnahmen im Ausbildungsmarketing für den Standort Berlin. Neben verschiedenen Matchingveranstaltungen wie der Jobsnap oder Studienaussteigermesse, ist sie Projektmanagerin für den bundesweit einmaligen Berufsorientierungsparcour Talente Check Berlin sowie den Showroom Duale Ausbildung und begleitete die Entwicklung sowie Vermarktung der neuen Ausbildungssuchmaschine ausbildung.berlin. </span></p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1723/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1658311026) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1723/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1658311033) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "B" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3502" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(13) "Das Praktikum" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "17:15" ["time_end"]=> string(5) "18:00" ["subtitle"]=> string(69) "Von der lästigen Pflichtübung zum langfristigen Recruiting-Prozess!" ["abstract"]=> string(751) "Azubi-Recruiting startet heute weit vor dem Verfassen der Stellenausschreibung. Mit unternehmerischer Berufsorientierung, dem Angebot von Praktika und einem umfassenden Azubi-Bonding gewinnen und halten Unternehmen neue Auszubildende. Deshalb darf das Praktikum nicht länger dem Zufall überlassen sein! Es ist die Chance, aus einem Schüler oder einer Schülerin eine oder einen potenziellen Bewerber zu machen. Viola Bösebeck zeigt auf, wie Sie von der Pflichtübung zu einem langfristigen Bindungsprozess mit der Zielgruppe kommen, um Karrierewege vorzustellen, Bewerbenden ihre Talente und Fähigkeiten sichtbar zu machen, vor allem aber mit den eigenen Unternehmenswerten überzeugen. Und besonders: Wie Sie einen hohen Klebeeffekt zu erzielen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Viola Bösebeck ist Expertin für Ausbildungsmarketing in der IHK Berlin. Gestartet in der Beratung von KMUs bei der Azubisuche im Projekt Passgenaue Besetzung, über die Bildungspolitik, gestaltet sie heute verschiedene Projekte und Maßnahmen im Ausbildungsmarketing für den Standort Berlin. Neben verschiedenen Matchingveranstaltungen wie der Jobsnap oder Studienaussteigermesse, ist sie Projektmanagerin für den bundesweit einmaligen Berufsorientierungsparcour Talente Check Berlin sowie den Showroom Duale Ausbildung und begleitete die Entwicklung sowie Vermarktung der neuen Ausbildungssuchmaschine ausbildung.berlin.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1766" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(8) "Wolfgang" ["lastname"]=> string(10) "Brickwedde" ["company"]=> string(36) "Institute for Competitive Recruiting" ["jobtitle"]=> string(40) "TOP 1 HR Influencer lt. Personalmagazin!" ["email"]=> string(27) "WB@competitiverecruiting.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1014) "<p>Wolfgang Brickwedde weiß, was im Recruiting Bereich vor sich geht. Als Leiter des Institute for Competitive Recruiting bietet er eine Plattform, um das Recruitment in Deutschland zu verbessern. Er zeigt, wie Unternehmen im „Kampf“ um Talente erfolgreich bleiben und mit der Zeit gehen. Das Internet wird auch in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielen, denn immer mehr Unternehmen werden in Zukunft ihre Mitarbeiter über soziale Plattformen wie Xing, LinkedIn und Co. finden. „Wenn praktisch alle Profile online sind und praktisch alle Stellenangebote, dann schlägt die Stunde des intelligenten Matchings“, so Wolfgang Brickwedde. Er arbeitete bereits für Philips und SAP, wo er für die Personalbeschaffung, Employer Branding und Recruitment national und international verantwortlich war. Er studierte an der Universität Hamburg. Wolfgang Brickwedde ist Gründungsmitglied des dapm (Der Arbeitskreis Personalmarketing, jetzt QUEB) und von 2008-2009 war er Vorstandsmitglied der HR Alliance.</p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1766/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1665405496) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1766/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1665405503) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "B" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3134" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(38) "Erfolgreich im „Kampf“ um Talente!" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "11:30" ["time_end"]=> string(5) "12:15" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(696) "Fachkräftemangel, Azubi-Mangel und hunderte angeblich problemlösende Maßnahmen dagegen: Doch welche Strategien sind tatsächlich erfolgreich und effektiv? Wolfang Brickwedde ist seit 2010 Leiter des Institute for Competitive Recruiting und wir als eine der relevantesten Persönlichkeiten des Recruiting-Cosmos gehandelt. Der bereits für SAP und Royal Philips Electronics tätige Recruiting Experte weiß genau, wie Sie die passenden Azubis für sich gewinnen und worauf es wirklich ankommt. Gehen Sie mit der Zeit, verstehen Sie Ihre Bewerber und sichern Sie sich die besten Azubis! Werden Sie erfolgreich im „Kampf“ um Talente uns seien Sie Ihrer Konkurrenz dabei einen Schritt voraus!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Wolfgang Brickwedde weiß, was im Recruiting Bereich vor sich geht. Als Leiter des Institute for Competitive Recruiting bietet er eine Plattform, um das Recruitment in Deutschland zu verbessern. Er zeigt, wie Unternehmen im „Kampf“ um Talente erfolgreich bleiben und mit der Zeit gehen. Das Internet wird auch in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielen, denn immer mehr Unternehmen werden in Zukunft ihre Mitarbeiter über soziale Plattformen wie Xing, LinkedIn und Co. finden. „Wenn praktisch alle Profile online sind und praktisch alle Stellenangebote, dann schlägt die Stunde des intelligenten Matchings“, so Wolfgang Brickwedde. Er arbeitete bereits für Philips und SAP, wo er für die Personalbeschaffung, Employer Branding und Recruitment national und international verantwortlich war. Er studierte an der Universität Hamburg. Wolfgang Brickwedde ist Gründungsmitglied des dapm (Der Arbeitskreis Personalmarketing, jetzt QUEB) und von 2008-2009 war er Vorstandsmitglied der HR Alliance.
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "D" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(1) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(3) "979" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(3) "Dr." ["firstname"]=> string(7) "Johanna" ["lastname"]=> string(4) "Dahm" ["company"]=> string(33) "Dr. Dahm International Consulting" ["jobtitle"]=> string(43) "Entscheidungs-Expertin; Geschäftsführerin" ["email"]=> string(25) "kontakt@drjohannadahm.com" ["website"]=> string(28) "http://www.drjohannadahm.com" ["vita"]=> string(582) "<p>Als Beraterin mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung und Change-Management berät Dr. Johanna Dahm vorrangig Entscheider bei internationalen Technologie- und HealthCare-Unternehmen. Neben ihrer Autoren- und Beratertätigkeit arbeitet sie als Vortragsrednerin zu den Themen Talent Management und Leadership. Zudem unterstützt sie mehrere internationale Hochschulen in Forschung und Lehre zur Entscheidungs-Findung. Für ihre Arbeit wurde sie mit mehreren internationalen Leadership-Awards und vom Top-Magazin als Entscheidungs-Expertin im deutschsprachigen Raum geehrt.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(69) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=979/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1636469185) ["photo_special_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=979/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1636469196) ["photo_credits"]=> string(22) "Oliver Wagner Headshot" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "D" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3132" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(27) "What if? Was wäre, wenn…" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "11:45" ["time_end"]=> string(5) "12:30" ["subtitle"]=> string(40) "Die junge Generation und Ihre Vorurteile" ["abstract"]=> string(756) "Generation X, Y und Z: die jungen Generationen sind seit geraumer Zeit das Top-Thema! Doch mit Ihnen ziehen schnell Vorurteile einher. Sie sollen unmotiviert und handysüchtig sein und zu hohe Ansprüche stellen. Aber tut man Ihnen damit vielleicht unrecht? Nur mal angenommen, wir hätten der jungen Generation gegenüber keine Vorurteile: was würde passieren, wenn wir uns auf ihre Ideen einlassen? Ihr unverblümtes Feedback annehmen? Dr. Johanna Dahm, die Expertin für Entscheidung, Führung und Veränderung, lädt Sie zu einem Experiment ein, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern Entscheidungen fordert. Welche treffen und setzen Sie um? Und vor allem: um welchen Preis? Erhalten Sie eine neue Sichtweise und neue Impulse für Ihren Alltag!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(3) "979" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(3) "Dr." ["firstname"]=> string(7) "Johanna" ["lastname"]=> string(4) "Dahm" ["company"]=> string(33) "Dr. Dahm International Consulting" ["jobtitle"]=> string(43) "Entscheidungs-Expertin; Geschäftsführerin" ["email"]=> string(25) "kontakt@drjohannadahm.com" ["website"]=> string(28) "http://www.drjohannadahm.com" ["vita"]=> string(582) "<p>Als Beraterin mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung und Change-Management berät Dr. Johanna Dahm vorrangig Entscheider bei internationalen Technologie- und HealthCare-Unternehmen. Neben ihrer Autoren- und Beratertätigkeit arbeitet sie als Vortragsrednerin zu den Themen Talent Management und Leadership. Zudem unterstützt sie mehrere internationale Hochschulen in Forschung und Lehre zur Entscheidungs-Findung. Für ihre Arbeit wurde sie mit mehreren internationalen Leadership-Awards und vom Top-Magazin als Entscheidungs-Expertin im deutschsprachigen Raum geehrt.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(69) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=979/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1636469185) ["photo_special_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=979/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1636469196) ["photo_credits"]=> string(22) "Oliver Wagner Headshot" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "D" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3132" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(27) "What if? Was wäre, wenn…" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "11:45" ["time_end"]=> string(5) "12:30" ["subtitle"]=> string(40) "Die junge Generation und Ihre Vorurteile" ["abstract"]=> string(756) "Generation X, Y und Z: die jungen Generationen sind seit geraumer Zeit das Top-Thema! Doch mit Ihnen ziehen schnell Vorurteile einher. Sie sollen unmotiviert und handysüchtig sein und zu hohe Ansprüche stellen. Aber tut man Ihnen damit vielleicht unrecht? Nur mal angenommen, wir hätten der jungen Generation gegenüber keine Vorurteile: was würde passieren, wenn wir uns auf ihre Ideen einlassen? Ihr unverblümtes Feedback annehmen? Dr. Johanna Dahm, die Expertin für Entscheidung, Führung und Veränderung, lädt Sie zu einem Experiment ein, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern Entscheidungen fordert. Welche treffen und setzen Sie um? Und vor allem: um welchen Preis? Erhalten Sie eine neue Sichtweise und neue Impulse für Ihren Alltag!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Als Beraterin mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung und Change-Management berät Dr. Johanna Dahm vorrangig Entscheider bei internationalen Technologie- und HealthCare-Unternehmen. Neben ihrer Autoren- und Beratertätigkeit arbeitet sie als Vortragsrednerin zu den Themen Talent Management und Leadership. Zudem unterstützt sie mehrere internationale Hochschulen in Forschung und Lehre zur Entscheidungs-Findung. Für ihre Arbeit wurde sie mit mehreren internationalen Leadership-Awards und vom Top-Magazin als Entscheidungs-Expertin im deutschsprachigen Raum geehrt.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "H" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(1) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1767" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Miriam" ["lastname"]=> string(7) "Höller" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(40) "Ex-Stuntfrau, aus dem TV bekanntes Model" ["email"]=> string(28) "Backoffice@miriamhoeller.com" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(971) "<p>Miriam Höller ist eine Powerfrau, die viel und herzlich lacht. Sie inspiriert mit ihrer Lebensfreude und langjährigen professionellen Erfahrung als Star-Stuntfrau und Chefin ihres eigenen Stuntteams. Trotz Schicksalsschlägen: 2016, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und in der Öffentlichkeit stehend, bricht sie sich beide Füße - nach über 10 unfallfreien Jahren. Die Verletzungen sind so schwer, dass sie ihren Traumberuf aufgeben muss. Sechs Wochen später verunglückt ihre große Liebe tödlich: Kunstflug-Weltmeister Hannes Arch, stürzt mit seinem Helikopter ab. Doch sie gibt nicht auf, sondern wächst an ihren körperlichen und seelischen Schmerzen und kehrt erfolgreich als Moderatorin auf die öffentliche Bühne zurück. Die Kraft ihrer persönlichen Geschichte vermittelt Miriam Höller heute als Keynote-Speakerin in ihren Vorträgen. Sie inspiriert Menschen, Organisationen und Unternehmen zu mehr Mut, Veränderungsbereitschaft und Wachstum.</p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1767/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1664953973) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1767/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1664953965) ["photo_credits"]=> string(19) "Wolfgang-Lienbacher" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "H" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3133" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(15) "Mut statt Angst" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "10:00" ["time_end"]=> string(5) "11:15" ["subtitle"]=> string(47) "Herausforderungen begegnen und an ihnen wachsen" ["abstract"]=> string(714) "Für jeden Einzelnen ist das berufliche und private Leben eine Challenge. Umso wichtiger ist es, mutig zu entscheiden, eigenverantwortlich zu handeln und Herausforderungen mit Stärke zu begegnen. Miriam Höller – Ex-Stuntfrau und Unternehmerin – ist eine echte Mut-Macherin. Kraftvoll und authentisch gibt sie in ihrem Vortrag nachhaltige Impulse in den Bereichen Mut, Risiko, Verantwortung, Change, Lebensfreude und Erfolg. Mit viel Power versetzt sie ihr Publikum in eine echte Aufbruchstimmung, schafft Klarheit bei Entscheidungsfindungen und zeigt Wege auf, das Berufs- und Privatleben aus eigener Kraft positiv zu verändern. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie zum Stuntstar ihres eigenen Lebens!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1767" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Miriam" ["lastname"]=> string(7) "Höller" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(40) "Ex-Stuntfrau, aus dem TV bekanntes Model" ["email"]=> string(28) "Backoffice@miriamhoeller.com" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(971) "<p>Miriam Höller ist eine Powerfrau, die viel und herzlich lacht. Sie inspiriert mit ihrer Lebensfreude und langjährigen professionellen Erfahrung als Star-Stuntfrau und Chefin ihres eigenen Stuntteams. Trotz Schicksalsschlägen: 2016, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und in der Öffentlichkeit stehend, bricht sie sich beide Füße - nach über 10 unfallfreien Jahren. Die Verletzungen sind so schwer, dass sie ihren Traumberuf aufgeben muss. Sechs Wochen später verunglückt ihre große Liebe tödlich: Kunstflug-Weltmeister Hannes Arch, stürzt mit seinem Helikopter ab. Doch sie gibt nicht auf, sondern wächst an ihren körperlichen und seelischen Schmerzen und kehrt erfolgreich als Moderatorin auf die öffentliche Bühne zurück. Die Kraft ihrer persönlichen Geschichte vermittelt Miriam Höller heute als Keynote-Speakerin in ihren Vorträgen. Sie inspiriert Menschen, Organisationen und Unternehmen zu mehr Mut, Veränderungsbereitschaft und Wachstum.</p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1767/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1664953973) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1767/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1664953965) ["photo_credits"]=> string(19) "Wolfgang-Lienbacher" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "H" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3133" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(15) "Mut statt Angst" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "10:00" ["time_end"]=> string(5) "11:15" ["subtitle"]=> string(47) "Herausforderungen begegnen und an ihnen wachsen" ["abstract"]=> string(714) "Für jeden Einzelnen ist das berufliche und private Leben eine Challenge. Umso wichtiger ist es, mutig zu entscheiden, eigenverantwortlich zu handeln und Herausforderungen mit Stärke zu begegnen. Miriam Höller – Ex-Stuntfrau und Unternehmerin – ist eine echte Mut-Macherin. Kraftvoll und authentisch gibt sie in ihrem Vortrag nachhaltige Impulse in den Bereichen Mut, Risiko, Verantwortung, Change, Lebensfreude und Erfolg. Mit viel Power versetzt sie ihr Publikum in eine echte Aufbruchstimmung, schafft Klarheit bei Entscheidungsfindungen und zeigt Wege auf, das Berufs- und Privatleben aus eigener Kraft positiv zu verändern. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie zum Stuntstar ihres eigenen Lebens!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Miriam Höller ist eine Powerfrau, die viel und herzlich lacht. Sie inspiriert mit ihrer Lebensfreude und langjährigen professionellen Erfahrung als Star-Stuntfrau und Chefin ihres eigenen Stuntteams. Trotz Schicksalsschlägen: 2016, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und in der Öffentlichkeit stehend, bricht sie sich beide Füße - nach über 10 unfallfreien Jahren. Die Verletzungen sind so schwer, dass sie ihren Traumberuf aufgeben muss. Sechs Wochen später verunglückt ihre große Liebe tödlich: Kunstflug-Weltmeister Hannes Arch, stürzt mit seinem Helikopter ab. Doch sie gibt nicht auf, sondern wächst an ihren körperlichen und seelischen Schmerzen und kehrt erfolgreich als Moderatorin auf die öffentliche Bühne zurück. Die Kraft ihrer persönlichen Geschichte vermittelt Miriam Höller heute als Keynote-Speakerin in ihren Vorträgen. Sie inspiriert Menschen, Organisationen und Unternehmen zu mehr Mut, Veränderungsbereitschaft und Wachstum.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "M" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(3) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1880" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(3) "Ali" ["lastname"]=> string(8) "Mahlodji" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(83) "Trend-/Zukunftsforscher, EU-Jugendbotschafter, Experte für New Work und Leadership" ["email"]=> string(0) "" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1530) "<p><span style="color:hsl(0,0%,0%);">Ali wurde 1981 im Iran geboren und kam im Kleinkindalter als Flüchtling nach Europa und begann seine Karriere als Schulabbrecher mit über 40 Jobs und gründete aus einer Kindheitsidee heraus whatchado.com - das digitale Handbuch der Lebensgeschichten, heute Marktführer für Video-Employerbranding im deutschsprachigen Raum. Er begleitet das Unternehmen als CEO bis zur Marktführerschaft und widmete sich die letzten Jahre verstärkt der Begleitung der Gesellschaft in Zeiten der Veränderung. In seiner Rolle als Experte für Arbeit und Bildung inspiriert und begleitet er Führungskräfte und HR-Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen. Seine Erkenntnisse gibt er als Keynote Speaker, Trainer und 4-facher Autor weiter. Bisher erreichte er mit seinen über 1000 Keynote über einen halbe Million Menschen in mehr als 30 Ländern. 2021 wurde er ins internationale Forbes Business Council berufen und die EU ernannte ihn als Übersetzer zwischen den Generationen zum EU Jugendbotschafter auf Lebenszeit und UNICEF ernannte ihm zum Ehrenbeauftragten. Ali Mahlodji ist studierter Experte für Verteilte Computersysteme und hatte Managementpositionen bei Siemens und beim internationalen Tech-Konzern Sun Microsystems inne und wurde 2x unter die Top50 High Potential Österreichs gewählt. Er zählt den Gehirnforscher Dr. Gerald Hüther und den Experten für Human High Performance Dr. Markus Jahn zu seinen Mentoren und möchte im Grunde eigentlich nur die Welt retten.</span></p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1880/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1678788537) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1880/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(19) "www.stefanjoham.com" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "M" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3499" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(43) "Jugend und Zukunft: eine Frage des Glaubens" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "09:30" ["time_end"]=> string(5) "10:45" ["subtitle"]=> string(65) "Warum Ausbildung - neu gedacht - die Arbeitswelt verändern kann!" ["abstract"]=> string(761) "„Wollen die noch arbeiten?“ Auf den ersten Blick wirken die jungen Generationen demotiviert, Werte-los und nicht zukunftsfähig. Auf den zweiten Blick erkennt man aber deren Potentiale und Fähigkeiten! Ali Mahlodji, EU-Jugendbotschafter und Zukunftsforscher, zeigt, warum die Generationenfrage in Unternehmen und Gesellschaft nicht dem Zufall überlassen werden darf und wie Sie es schaffen, die jungen und älteren Generationen unter einem Dach zu versammeln, so dass gegenseitiges Lernen das tragfähige Fundament der Zukunft wird. Er gibt Ihnen Einblicke in seine Arbeit mit Jugendlichen und in seine Forschungsarbeiten. Erfahren Sie, wie Sie über das Wissen der Jugend zur Weisheit der Handlungsfähigkeit und Nutzung der Potentialentfaltung gelangen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [1]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(2) "53" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(15) "Christoph Maria" ["lastname"]=> string(9) "Michalski" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(42) "Konfliktnavigator, Autor der Konfliktbibel" ["email"]=> string(29) "senior@christoph-michalski.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(719) "<p>Christoph Maria Michalski ist seit 2010 als Der Konfliktnavigator aktiv. Als Ex-Geschäftsführer eines Bildungsträgers mit über 700 Mitarbeitenden und Tausenden von Auszubildenden hat er von Expansion bis GmbH-Löschung (fast) alles mitgemacht – jedes graue Haar eine Erfahrung!</p><p>Er beschäftigt sich mit der Entstehung und das richtige Handhaben von Konflikten. Dabei verbindet er in seinen Lösungsvorschlägen kreative Ansätze mit methodischer Vielfalt und technischer Präzision. Basis dafür sind seine drei Hochschulabschlüsse als Diplom-Rhythmiklehrer, Diplom-Pädagoge Erwachsenenbildung und MSc in IKT-Management.</p><p>Ehrenamtlich ist er Repräsentant Niedersachsen der Stiftung Mediation.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(68) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=53/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680684621) ["photo_special_url"]=> string(69) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=53/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1625558569) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "M" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3540" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "272" ["main_topic_name"]=> string(8) "Fördern" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(25) "Brennpunkt Kommunikation:" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "14:30" ["time_end"]=> string(5) "15:15" ["subtitle"]=> string(42) "Lösen Sie die Blockaden der Generationen!" ["abstract"]=> string(767) "„Kommunikation ist alles!" – Wer hat diesen Satz noch nicht gehört? Was allerdings die Wenigsten wissen: Es existieren FÜNF Blockadearten, die uns effektiv daran hindern, einen konstruktiven Dialog zu führen! Besonders unter Silver Agern, Millennials und der Gen Z können dadurch große Hürden entstehen. Das muss sich dringend ändern! Der Konfliktnavigator Christoph Maria Michalski lädt Sie auf ein Gedankenexperiment ein, das ganze Mal „von oben“ zu betrachten: Die angeblichen Mängel der Generation Z als Bausteine und Entwicklungsbooster in Erwägung zu ziehen und damit zum Beispiel auch im Recruiting neue und erfolgreiche Wege zu gehen. Finden Sie heraus, wie Sie den Dialog der Generationen fernab ihrer bisherigen Sichtweisen in Gang setzen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [2]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1883" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Jutta" ["lastname"]=> string(11) "Mohamed-Ali" ["company"]=> string(8) "ArsAzubi" ["jobtitle"]=> string(54) "Interims Ausbildungsleitung bei BioNTech SE, Inhaberin" ["email"]=> string(16) "info@arsazubi.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1661) "<p>Jutta Mohamed-Ali ist unabhängige Ausbildungsberaterin, professioneller Consultant, Coach und Trainer mit Abschlüssen in Betriebswirtschaft und psychologischer Beratung. Zehn Jahre praktische Erfahrung als innerbetrieblicher Consultant in dualer Berufsausbildung / Personalentwicklung in der IT/Telekommunikation Branche bei der Deutschen Telekom AG (Lernprozessbegleitung) und über 8 Jahre Erfahrung als selbständige Unternehmensberaterin in Ausbildungsfragen machen sie zu einer Expertin in der dualen Berufsausbildung. Mit sehr guten Organisations- und Koordinationsfähigkeiten und einem sensibles Verständnis für die Motivation und Bedürfnisse der Ausbilder, Ausbildungsbeauftragten und Auszubildenden bringt sie die ideale Grundlage für das Coaching und Training in der Personalentwicklung mit. Zurzeit ist sie als Interims-Ausbildungsleitung für die BioNTech SE, Mainz tätig. Für die Belange der betrieblichen Ausbilder:Innen setzt sie sich ehrenamtlich als Hauptgeschäftsführerin des BDBA e.V. Bundesverbands Deutscher Berufsausbilder e.V. ein.<br>Sie ist Dozentin für Ausbildungsthemen an den Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Saarbrücken und Offenbach und seit mehreren Jahren auch in Prüfungsausschüssen für die Prüfung zum Ausbilder nach AEVO und als Prüferin für Auszubildende im Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel.<br>Frau Mohamed-Ali ist Buchautorin des "Kompetenztagebuchs" für Schüler und Auszubildende, erschienen im Westermann-Verlag BILDEINS, Fachautorin im Kompendium "PersonalEntwickeln" des Wolters Kluwer Verlags und Autorin regelmäßiger Fachartikel, z.B. für den Schulbuchverlag BildEINs.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1883/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1679896032) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1883/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "M" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3501" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "158" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "274" ["main_topic_name"]=> string(28) "Form, Struktur, Organisation" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(47) "Können statt kennen – Erfahren statt Lernen:" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "15:00" ["subtitle"]=> string(49) "Wie funktioniert kompetenzorientiertes Ausbilden?" ["abstract"]=> string(764) "„Schau zu und mache es nach!“ ist Old-School-Berufspädagogik und hat lange ausgedient. Naja, nicht ganz – natürlich hat es gerade im handwerklich/technischen Ausbildungsbereich noch seine Daseinsberechtigung. Aber es geht deutlich motivierender, spannender und vor allem: Für die Azubis gehirngerechter! Unser Gedächtnis kann sich selbst durchgeführte Handlungen besser merken als „nur“ gelerntes Wissen. Erlebnisse beim Handeln lösen Gefühle aus, die wiederum als Merk-Booster fungieren. Das kompetenzorientierte und handlungsorientierte Lehren und Ausbilden in der dualen Berufsausbildung umfasst einige wesentliche Kernelemente. Lernen Sie in diesem Workshop, wie handlungs- und kompetenzorientiertes Ausbilden wirkt und gut funktionieren kann!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1880" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(3) "Ali" ["lastname"]=> string(8) "Mahlodji" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(83) "Trend-/Zukunftsforscher, EU-Jugendbotschafter, Experte für New Work und Leadership" ["email"]=> string(0) "" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1530) "<p><span style="color:hsl(0,0%,0%);">Ali wurde 1981 im Iran geboren und kam im Kleinkindalter als Flüchtling nach Europa und begann seine Karriere als Schulabbrecher mit über 40 Jobs und gründete aus einer Kindheitsidee heraus whatchado.com - das digitale Handbuch der Lebensgeschichten, heute Marktführer für Video-Employerbranding im deutschsprachigen Raum. Er begleitet das Unternehmen als CEO bis zur Marktführerschaft und widmete sich die letzten Jahre verstärkt der Begleitung der Gesellschaft in Zeiten der Veränderung. In seiner Rolle als Experte für Arbeit und Bildung inspiriert und begleitet er Führungskräfte und HR-Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen. Seine Erkenntnisse gibt er als Keynote Speaker, Trainer und 4-facher Autor weiter. Bisher erreichte er mit seinen über 1000 Keynote über einen halbe Million Menschen in mehr als 30 Ländern. 2021 wurde er ins internationale Forbes Business Council berufen und die EU ernannte ihn als Übersetzer zwischen den Generationen zum EU Jugendbotschafter auf Lebenszeit und UNICEF ernannte ihm zum Ehrenbeauftragten. Ali Mahlodji ist studierter Experte für Verteilte Computersysteme und hatte Managementpositionen bei Siemens und beim internationalen Tech-Konzern Sun Microsystems inne und wurde 2x unter die Top50 High Potential Österreichs gewählt. Er zählt den Gehirnforscher Dr. Gerald Hüther und den Experten für Human High Performance Dr. Markus Jahn zu seinen Mentoren und möchte im Grunde eigentlich nur die Welt retten.</span></p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1880/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1678788537) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1880/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(19) "www.stefanjoham.com" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "M" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3499" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(43) "Jugend und Zukunft: eine Frage des Glaubens" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "09:30" ["time_end"]=> string(5) "10:45" ["subtitle"]=> string(65) "Warum Ausbildung - neu gedacht - die Arbeitswelt verändern kann!" ["abstract"]=> string(761) "„Wollen die noch arbeiten?“ Auf den ersten Blick wirken die jungen Generationen demotiviert, Werte-los und nicht zukunftsfähig. Auf den zweiten Blick erkennt man aber deren Potentiale und Fähigkeiten! Ali Mahlodji, EU-Jugendbotschafter und Zukunftsforscher, zeigt, warum die Generationenfrage in Unternehmen und Gesellschaft nicht dem Zufall überlassen werden darf und wie Sie es schaffen, die jungen und älteren Generationen unter einem Dach zu versammeln, so dass gegenseitiges Lernen das tragfähige Fundament der Zukunft wird. Er gibt Ihnen Einblicke in seine Arbeit mit Jugendlichen und in seine Forschungsarbeiten. Erfahren Sie, wie Sie über das Wissen der Jugend zur Weisheit der Handlungsfähigkeit und Nutzung der Potentialentfaltung gelangen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Ali wurde 1981 im Iran geboren und kam im Kleinkindalter als Flüchtling nach Europa und begann seine Karriere als Schulabbrecher mit über 40 Jobs und gründete aus einer Kindheitsidee heraus whatchado.com - das digitale Handbuch der Lebensgeschichten, heute Marktführer für Video-Employerbranding im deutschsprachigen Raum. Er begleitet das Unternehmen als CEO bis zur Marktführerschaft und widmete sich die letzten Jahre verstärkt der Begleitung der Gesellschaft in Zeiten der Veränderung. In seiner Rolle als Experte für Arbeit und Bildung inspiriert und begleitet er Führungskräfte und HR-Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen. Seine Erkenntnisse gibt er als Keynote Speaker, Trainer und 4-facher Autor weiter. Bisher erreichte er mit seinen über 1000 Keynote über einen halbe Million Menschen in mehr als 30 Ländern. 2021 wurde er ins internationale Forbes Business Council berufen und die EU ernannte ihn als Übersetzer zwischen den Generationen zum EU Jugendbotschafter auf Lebenszeit und UNICEF ernannte ihm zum Ehrenbeauftragten. Ali Mahlodji ist studierter Experte für Verteilte Computersysteme und hatte Managementpositionen bei Siemens und beim internationalen Tech-Konzern Sun Microsystems inne und wurde 2x unter die Top50 High Potential Österreichs gewählt. Er zählt den Gehirnforscher Dr. Gerald Hüther und den Experten für Human High Performance Dr. Markus Jahn zu seinen Mentoren und möchte im Grunde eigentlich nur die Welt retten.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(2) "53" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(15) "Christoph Maria" ["lastname"]=> string(9) "Michalski" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(42) "Konfliktnavigator, Autor der Konfliktbibel" ["email"]=> string(29) "senior@christoph-michalski.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(719) "<p>Christoph Maria Michalski ist seit 2010 als Der Konfliktnavigator aktiv. Als Ex-Geschäftsführer eines Bildungsträgers mit über 700 Mitarbeitenden und Tausenden von Auszubildenden hat er von Expansion bis GmbH-Löschung (fast) alles mitgemacht – jedes graue Haar eine Erfahrung!</p><p>Er beschäftigt sich mit der Entstehung und das richtige Handhaben von Konflikten. Dabei verbindet er in seinen Lösungsvorschlägen kreative Ansätze mit methodischer Vielfalt und technischer Präzision. Basis dafür sind seine drei Hochschulabschlüsse als Diplom-Rhythmiklehrer, Diplom-Pädagoge Erwachsenenbildung und MSc in IKT-Management.</p><p>Ehrenamtlich ist er Repräsentant Niedersachsen der Stiftung Mediation.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(68) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=53/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680684621) ["photo_special_url"]=> string(69) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=53/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1625558569) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "M" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3540" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "272" ["main_topic_name"]=> string(8) "Fördern" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(25) "Brennpunkt Kommunikation:" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "14:30" ["time_end"]=> string(5) "15:15" ["subtitle"]=> string(42) "Lösen Sie die Blockaden der Generationen!" ["abstract"]=> string(767) "„Kommunikation ist alles!" – Wer hat diesen Satz noch nicht gehört? Was allerdings die Wenigsten wissen: Es existieren FÜNF Blockadearten, die uns effektiv daran hindern, einen konstruktiven Dialog zu führen! Besonders unter Silver Agern, Millennials und der Gen Z können dadurch große Hürden entstehen. Das muss sich dringend ändern! Der Konfliktnavigator Christoph Maria Michalski lädt Sie auf ein Gedankenexperiment ein, das ganze Mal „von oben“ zu betrachten: Die angeblichen Mängel der Generation Z als Bausteine und Entwicklungsbooster in Erwägung zu ziehen und damit zum Beispiel auch im Recruiting neue und erfolgreiche Wege zu gehen. Finden Sie heraus, wie Sie den Dialog der Generationen fernab ihrer bisherigen Sichtweisen in Gang setzen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Christoph Maria Michalski ist seit 2010 als Der Konfliktnavigator aktiv. Als Ex-Geschäftsführer eines Bildungsträgers mit über 700 Mitarbeitenden und Tausenden von Auszubildenden hat er von Expansion bis GmbH-Löschung (fast) alles mitgemacht – jedes graue Haar eine Erfahrung!
Er beschäftigt sich mit der Entstehung und das richtige Handhaben von Konflikten. Dabei verbindet er in seinen Lösungsvorschlägen kreative Ansätze mit methodischer Vielfalt und technischer Präzision. Basis dafür sind seine drei Hochschulabschlüsse als Diplom-Rhythmiklehrer, Diplom-Pädagoge Erwachsenenbildung und MSc in IKT-Management.
Ehrenamtlich ist er Repräsentant Niedersachsen der Stiftung Mediation.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1883" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Jutta" ["lastname"]=> string(11) "Mohamed-Ali" ["company"]=> string(8) "ArsAzubi" ["jobtitle"]=> string(54) "Interims Ausbildungsleitung bei BioNTech SE, Inhaberin" ["email"]=> string(16) "info@arsazubi.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1661) "<p>Jutta Mohamed-Ali ist unabhängige Ausbildungsberaterin, professioneller Consultant, Coach und Trainer mit Abschlüssen in Betriebswirtschaft und psychologischer Beratung. Zehn Jahre praktische Erfahrung als innerbetrieblicher Consultant in dualer Berufsausbildung / Personalentwicklung in der IT/Telekommunikation Branche bei der Deutschen Telekom AG (Lernprozessbegleitung) und über 8 Jahre Erfahrung als selbständige Unternehmensberaterin in Ausbildungsfragen machen sie zu einer Expertin in der dualen Berufsausbildung. Mit sehr guten Organisations- und Koordinationsfähigkeiten und einem sensibles Verständnis für die Motivation und Bedürfnisse der Ausbilder, Ausbildungsbeauftragten und Auszubildenden bringt sie die ideale Grundlage für das Coaching und Training in der Personalentwicklung mit. Zurzeit ist sie als Interims-Ausbildungsleitung für die BioNTech SE, Mainz tätig. Für die Belange der betrieblichen Ausbilder:Innen setzt sie sich ehrenamtlich als Hauptgeschäftsführerin des BDBA e.V. Bundesverbands Deutscher Berufsausbilder e.V. ein.<br>Sie ist Dozentin für Ausbildungsthemen an den Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Saarbrücken und Offenbach und seit mehreren Jahren auch in Prüfungsausschüssen für die Prüfung zum Ausbilder nach AEVO und als Prüferin für Auszubildende im Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel.<br>Frau Mohamed-Ali ist Buchautorin des "Kompetenztagebuchs" für Schüler und Auszubildende, erschienen im Westermann-Verlag BILDEINS, Fachautorin im Kompendium "PersonalEntwickeln" des Wolters Kluwer Verlags und Autorin regelmäßiger Fachartikel, z.B. für den Schulbuchverlag BildEINs.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1883/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1679896032) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1883/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "M" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3501" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "158" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "274" ["main_topic_name"]=> string(28) "Form, Struktur, Organisation" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(47) "Können statt kennen – Erfahren statt Lernen:" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "15:00" ["subtitle"]=> string(49) "Wie funktioniert kompetenzorientiertes Ausbilden?" ["abstract"]=> string(764) "„Schau zu und mache es nach!“ ist Old-School-Berufspädagogik und hat lange ausgedient. Naja, nicht ganz – natürlich hat es gerade im handwerklich/technischen Ausbildungsbereich noch seine Daseinsberechtigung. Aber es geht deutlich motivierender, spannender und vor allem: Für die Azubis gehirngerechter! Unser Gedächtnis kann sich selbst durchgeführte Handlungen besser merken als „nur“ gelerntes Wissen. Erlebnisse beim Handeln lösen Gefühle aus, die wiederum als Merk-Booster fungieren. Das kompetenzorientierte und handlungsorientierte Lehren und Ausbilden in der dualen Berufsausbildung umfasst einige wesentliche Kernelemente. Lernen Sie in diesem Workshop, wie handlungs- und kompetenzorientiertes Ausbilden wirkt und gut funktionieren kann!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Jutta Mohamed-Ali ist unabhängige Ausbildungsberaterin, professioneller Consultant, Coach und Trainer mit Abschlüssen in Betriebswirtschaft und psychologischer Beratung. Zehn Jahre praktische Erfahrung als innerbetrieblicher Consultant in dualer Berufsausbildung / Personalentwicklung in der IT/Telekommunikation Branche bei der Deutschen Telekom AG (Lernprozessbegleitung) und über 8 Jahre Erfahrung als selbständige Unternehmensberaterin in Ausbildungsfragen machen sie zu einer Expertin in der dualen Berufsausbildung. Mit sehr guten Organisations- und Koordinationsfähigkeiten und einem sensibles Verständnis für die Motivation und Bedürfnisse der Ausbilder, Ausbildungsbeauftragten und Auszubildenden bringt sie die ideale Grundlage für das Coaching und Training in der Personalentwicklung mit. Zurzeit ist sie als Interims-Ausbildungsleitung für die BioNTech SE, Mainz tätig. Für die Belange der betrieblichen Ausbilder:Innen setzt sie sich ehrenamtlich als Hauptgeschäftsführerin des BDBA e.V. Bundesverbands Deutscher Berufsausbilder e.V. ein.
Sie ist Dozentin für Ausbildungsthemen an den Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Saarbrücken und Offenbach und seit mehreren Jahren auch in Prüfungsausschüssen für die Prüfung zum Ausbilder nach AEVO und als Prüferin für Auszubildende im Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel.
Frau Mohamed-Ali ist Buchautorin des "Kompetenztagebuchs" für Schüler und Auszubildende, erschienen im Westermann-Verlag BILDEINS, Fachautorin im Kompendium "PersonalEntwickeln" des Wolters Kluwer Verlags und Autorin regelmäßiger Fachartikel, z.B. für den Schulbuchverlag BildEINs.
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "N" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(1) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1771" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Manja" ["lastname"]=> string(7) "Naumann" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(61) "Trainerin für Team- und Unternehmenskultur und Purpose Coach" ["email"]=> string(24) "kontakt@manja-naumann.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(487) "<p>Manja Naumann ist selbstständige Trainerin für Team- und Unternehmenskultur und Purpose Coach. Bevor sie ihre eigene Chefin wurde, erlebte sie in über 10 Jahren und diversen Unternehmen die Höhen und Tiefen der Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit. Häufig geprägt von Generationskonflikten und alte Prinzipien, die auf neue Erwartungen treffen/stoßen. Sie hat einen unbändigen Willen, die Welt ins Positive zu verändern, egal wie viel Mut und Leidenschaft dazu benötigt wird.</p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1771/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1665406023) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1771/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1665406029) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "N" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3139" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "274" ["main_topic_name"]=> string(28) "Form, Struktur, Organisation" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(45) "Was zeichnet den Arbeitgeber der Zukunft aus?" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "13:30" ["time_end"]=> string(5) "14:15" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(763) "Wollen Unternehmen im „War for Talents“ mithalten, müssen bestehende Prinzipien hinterfragt werden. Es braucht Offenheit für neuen Sicht- und Denkweisen. Doch was motiviert jüngere Generationen in Unternehmen zu gehen und zu bleiben? Und welche Rolle nehmen Sie zukünftig ein? Authentizität, Wertschätzung und flache Hierarchien stehen hoch im Kurs. Sinnhafte Aufgaben und das Verstehen von Entscheidungen sind dabei nicht nur für die Generation Y maßgeblich. Manja Naumann, Trainerin für Team- und Unternehmenskultur, zeigt Ihnen, wie Sie als Ausbildungsleitung dem Team Rückendeckung geben und Potentiale entfalten. Erfahren Sie wie es Unternehmen gelingt, eine Kultur zu prägen und leben, die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1771" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Manja" ["lastname"]=> string(7) "Naumann" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(61) "Trainerin für Team- und Unternehmenskultur und Purpose Coach" ["email"]=> string(24) "kontakt@manja-naumann.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(487) "<p>Manja Naumann ist selbstständige Trainerin für Team- und Unternehmenskultur und Purpose Coach. Bevor sie ihre eigene Chefin wurde, erlebte sie in über 10 Jahren und diversen Unternehmen die Höhen und Tiefen der Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit. Häufig geprägt von Generationskonflikten und alte Prinzipien, die auf neue Erwartungen treffen/stoßen. Sie hat einen unbändigen Willen, die Welt ins Positive zu verändern, egal wie viel Mut und Leidenschaft dazu benötigt wird.</p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1771/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1665406023) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1771/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1665406029) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "N" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3139" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "274" ["main_topic_name"]=> string(28) "Form, Struktur, Organisation" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(45) "Was zeichnet den Arbeitgeber der Zukunft aus?" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "13:30" ["time_end"]=> string(5) "14:15" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(763) "Wollen Unternehmen im „War for Talents“ mithalten, müssen bestehende Prinzipien hinterfragt werden. Es braucht Offenheit für neuen Sicht- und Denkweisen. Doch was motiviert jüngere Generationen in Unternehmen zu gehen und zu bleiben? Und welche Rolle nehmen Sie zukünftig ein? Authentizität, Wertschätzung und flache Hierarchien stehen hoch im Kurs. Sinnhafte Aufgaben und das Verstehen von Entscheidungen sind dabei nicht nur für die Generation Y maßgeblich. Manja Naumann, Trainerin für Team- und Unternehmenskultur, zeigt Ihnen, wie Sie als Ausbildungsleitung dem Team Rückendeckung geben und Potentiale entfalten. Erfahren Sie wie es Unternehmen gelingt, eine Kultur zu prägen und leben, die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Manja Naumann ist selbstständige Trainerin für Team- und Unternehmenskultur und Purpose Coach. Bevor sie ihre eigene Chefin wurde, erlebte sie in über 10 Jahren und diversen Unternehmen die Höhen und Tiefen der Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit. Häufig geprägt von Generationskonflikten und alte Prinzipien, die auf neue Erwartungen treffen/stoßen. Sie hat einen unbändigen Willen, die Welt ins Positive zu verändern, egal wie viel Mut und Leidenschaft dazu benötigt wird.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "O" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(1) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1902" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Simone" ["lastname"]=> string(7) "Oßwald" ["company"]=> string(14) "AUSzuBILDUNG®" ["jobtitle"]=> string(118) "Spezialistin für strategisches Recruiting, Erfinderin des erfolgreichen Programms AUSzuBILDUNG®, Geschäftsführerin" ["email"]=> string(25) "seminar@auszubildung.info" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1106) "<p>Als Abiturientin eine Ausbildung absolvieren, das war schon im Jahr 1986 eine Besonderheit. Die Textilkauffrau im Einzelhandel sammelte bei Peek & Cloppenburg als Abteilungsleiterin und Ausbilderin viele Eindrücke und Erfahrungen. Seit 1999 ist die selbständige Trainerin für ihre Herzensthemen: Persönlichkeitsentwicklung und ein gelingendes Miteinander im Unternehmen in über 60 Branchen erfolgreich tätig. Während der Arbeit mit jungen Nachwuchskräften, vielen Studierenden und Azubis und deren Ausbildern und Führungskräften entwickelte Simone Oßwald das erfolgreiche Konzept AUSZUBILDUNG. In der Pandemie schrieb sie ihr sehr persönliches Buch „55 Tipps für mehr Lebensfreude“. Die Erfahrung aus über 20 Jahren Trainings fließt in die Arbeit mit Unternehmen ein, die ihre Ausbildungsstrategie aufbauen oder überarbeiten wollen. Daraus entwickelt Frau Oßwald neben der Beratung die individuellen Maßnahmen und Trainings für Azubis und Ausbilder*innen, damit die Azubis bereits in der Ausbildung zu den Fachkräften werde, die das Unternehmen benötigt und die bleiben.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1902/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1681309119) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1902/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "O" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3547" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(56) "TikTok, Tablet oder Tischkicker – was denn noch alles?" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "13:30" ["time_end"]=> string(5) "14:15" ["subtitle"]=> string(56) "Wie Sie die richtigen Azubis ins Team holen und behalten" ["abstract"]=> string(716) "„Was kann ich tun, damit mein Unternehmen die richtigen Azubis bekommt und halten kann?“ Eine Frage, die sich wohl jeder Unternehmer gerade stellt. In Simone Oßwalds Vortrag stecken zahlreiche Praxisbeispiele aus mehr als 20 Jahren Erfahrung zu Personal- und Kommunikationsthemen im Mittelstand. Sie räumt in ihrem Vortrag mit Irrtümern und Fehlinvestitionen auf und verrät, wo Sie wirklich Energie und Geld investieren sollten. Der Vortrag liefert Lösungsansätze auf die brennenden Fragen: Wie gewinne ich die passenden Azubis? Und wie entwickle ich sie zu qualifizierten, motivierten Mitarbeitern, die ins Team passen und gerne bleiben? Simone Oßwald sorgt für Aha-Momente und regt Sie zum Umdenken an!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1902" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Simone" ["lastname"]=> string(7) "Oßwald" ["company"]=> string(14) "AUSzuBILDUNG®" ["jobtitle"]=> string(118) "Spezialistin für strategisches Recruiting, Erfinderin des erfolgreichen Programms AUSzuBILDUNG®, Geschäftsführerin" ["email"]=> string(25) "seminar@auszubildung.info" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1106) "<p>Als Abiturientin eine Ausbildung absolvieren, das war schon im Jahr 1986 eine Besonderheit. Die Textilkauffrau im Einzelhandel sammelte bei Peek & Cloppenburg als Abteilungsleiterin und Ausbilderin viele Eindrücke und Erfahrungen. Seit 1999 ist die selbständige Trainerin für ihre Herzensthemen: Persönlichkeitsentwicklung und ein gelingendes Miteinander im Unternehmen in über 60 Branchen erfolgreich tätig. Während der Arbeit mit jungen Nachwuchskräften, vielen Studierenden und Azubis und deren Ausbildern und Führungskräften entwickelte Simone Oßwald das erfolgreiche Konzept AUSZUBILDUNG. In der Pandemie schrieb sie ihr sehr persönliches Buch „55 Tipps für mehr Lebensfreude“. Die Erfahrung aus über 20 Jahren Trainings fließt in die Arbeit mit Unternehmen ein, die ihre Ausbildungsstrategie aufbauen oder überarbeiten wollen. Daraus entwickelt Frau Oßwald neben der Beratung die individuellen Maßnahmen und Trainings für Azubis und Ausbilder*innen, damit die Azubis bereits in der Ausbildung zu den Fachkräften werde, die das Unternehmen benötigt und die bleiben.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1902/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1681309119) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1902/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "O" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3547" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(56) "TikTok, Tablet oder Tischkicker – was denn noch alles?" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "13:30" ["time_end"]=> string(5) "14:15" ["subtitle"]=> string(56) "Wie Sie die richtigen Azubis ins Team holen und behalten" ["abstract"]=> string(716) "„Was kann ich tun, damit mein Unternehmen die richtigen Azubis bekommt und halten kann?“ Eine Frage, die sich wohl jeder Unternehmer gerade stellt. In Simone Oßwalds Vortrag stecken zahlreiche Praxisbeispiele aus mehr als 20 Jahren Erfahrung zu Personal- und Kommunikationsthemen im Mittelstand. Sie räumt in ihrem Vortrag mit Irrtümern und Fehlinvestitionen auf und verrät, wo Sie wirklich Energie und Geld investieren sollten. Der Vortrag liefert Lösungsansätze auf die brennenden Fragen: Wie gewinne ich die passenden Azubis? Und wie entwickle ich sie zu qualifizierten, motivierten Mitarbeitern, die ins Team passen und gerne bleiben? Simone Oßwald sorgt für Aha-Momente und regt Sie zum Umdenken an!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Als Abiturientin eine Ausbildung absolvieren, das war schon im Jahr 1986 eine Besonderheit. Die Textilkauffrau im Einzelhandel sammelte bei Peek & Cloppenburg als Abteilungsleiterin und Ausbilderin viele Eindrücke und Erfahrungen. Seit 1999 ist die selbständige Trainerin für ihre Herzensthemen: Persönlichkeitsentwicklung und ein gelingendes Miteinander im Unternehmen in über 60 Branchen erfolgreich tätig. Während der Arbeit mit jungen Nachwuchskräften, vielen Studierenden und Azubis und deren Ausbildern und Führungskräften entwickelte Simone Oßwald das erfolgreiche Konzept AUSZUBILDUNG. In der Pandemie schrieb sie ihr sehr persönliches Buch „55 Tipps für mehr Lebensfreude“. Die Erfahrung aus über 20 Jahren Trainings fließt in die Arbeit mit Unternehmen ein, die ihre Ausbildungsstrategie aufbauen oder überarbeiten wollen. Daraus entwickelt Frau Oßwald neben der Beratung die individuellen Maßnahmen und Trainings für Azubis und Ausbilder*innen, damit die Azubis bereits in der Ausbildung zu den Fachkräften werde, die das Unternehmen benötigt und die bleiben.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "S" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(8) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1884" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(7) "Bastian" ["lastname"]=> string(15) "Schmidtbleicher" ["company"]=> string(10) "MOOVE GmbH" ["jobtitle"]=> string(17) "Geschäftsführer" ["email"]=> string(35) "bastian.schmidtbleicher@my-moove.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(734) "<p>Mit der Gründung der VIP-Training GmbH wurde der Grundstein gelegt. Zunächst fokussiert auf Maßnahmen der BGF und die Durchführung von einzelnen Gesundheitstagen entwickelte Bastian Schmidtbleicher mit der Unterstützung vieler Kolleg:innen das Unternehmen stetig weiter bis hin zur MOOVE GmbH, einem umfassenden und facettenreichen Beratungsunternehmen im Bereich Gesunde Arbeit mit mittlerweile mehr als 17 Jahren Erfahrung. Durch diverse Beirats- und Autorentätigkeiten besteht stets der Kontakt zum Markt, zu Marktbegleitern aber auch fachlichen Expertisen in verschiedenen Bereichen und somit die Möglichkeit der Integration neuester Entwicklungen in die Weiterentwicklung der MOOVE und deren Dienstleistungen. </p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1884/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1679485980) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1884/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3500" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "159" ["presentation_type_name"]=> string(15) "Partner Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "274" ["main_topic_name"]=> string(28) "Form, Struktur, Organisation" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(33) "ESG: das S macht den Unterschied!" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "14:30" ["time_end"]=> string(5) "15:15" ["subtitle"]=> string(125) "Wie Auszubildende und Young Professionals durch die Kombination von Gesunder Arbeit und Nachhaltigkeit dazu beitragen können" ["abstract"]=> string(738) "Nachhaltigkeit ist in den kommenden Generationen ein vorherrschendes Thema. Durch den Wechsel der Generation Y zu Z und Alpha verändern sich Anspruchsdenken und Erwartungen – auch an den Arbeitgeber! Neben der Klimakrise erhalten auch gesundheitliche und soziale Faktoren mehr Relevanz. Durch die frühzeitige Integration von gesundheitlichen Inhalten in Ausbildung und Studium und durch das strukturierte Aufgreifen Gesunder Arbeit in Gänze werden automatisch Aspekte der Nachhaltigkeit abgedeckt. Erhalten Sie aus unse Praxis mit der Betreuung von über 20.000 Azubis pro Jahr Einblick wie Nachhaltigkeit mit Gesunder Arbeit für Azubis verknüpft werden kann und wie sich dies positiv auf die Einhaltung der ESG-Kriterien auswirkt!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [1]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1768" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(7) "Claudia" ["lastname"]=> string(7) "Schmitz" ["company"]=> string(14) "Intercommotion" ["jobtitle"]=> string(62) "Ausbildungsexpertin, Mitglied des Bildungsausschusses der DIHK" ["email"]=> string(20) "cs@intercommotion.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1938) "<p><span style="color:#3E3D40;">Bereits während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie führte Claudia Schmitz einige Moderationen und Trainings durch. Nach einigen Stationen in der Personalentwicklung und im Recruiting mittelständischer Unternehmen sowie Konzernen gründete sie Intercommotion im Jahr 2010 mit dem Schwerpunkt Berufsausbildung. Mehrere Trainings-, Moderations- und systemische Coachingausbildungen sowie besondere Weiterbildungen (u. a. agilen Lernmethoden) runden ihr Profil ab. Sie ist Autorin des Podcasts „</span><a href="https://www.intercommotion.de/2018/09/18/podcast-ausbilder-4-0/"><span style="color:#3E3D40;">Ausbilder 4.0</span></a><span style="color:#3E3D40;">“ und der folgenden Publikationen: </span><a href="https://www.amazon.de/Erfolgreich-ausbilden-digitalen-Zeitalter-Mitarbeiter/dp/3967390055/"><span style="color:#3E3D40;">Erfolgreich ausbilden im digitalen Zeitalter</span></a><span style="color:#3E3D40;">, </span><a href="https://www.amazon.de/gp/product/3142213619/"><span style="color:#3E3D40;">Arbeitswelt 4.0 – Neue Kompetenzen</span></a><span style="color:#3E3D40;">, </span><a href="https://www.intercommotion.de/shop/"><span style="color:#3E3D40;">Der Survival Guide für Azubis</span></a><span style="color:#3E3D40;">, „Digitalisierung in der Berufsausbildung“ in: </span><a href="https://www.juengermedien.de/ic/page/49/shop_cid/15/shop_pid/1031/digitaler_wandel.html"><span style="color:#3E3D40;">Impulse für den digitalen Wandel</span></a><span style="color:#3E3D40;">. Seit 2020 ist sie Repräsentantin des ERFA „Berufsausbildung“ der </span><a href="https://www.dgfp.de/"><span style="color:#3E3D40;">Deutschen Gesellschaft für Personalführung</span></a><span style="color:#3E3D40;"> e.V. (DGFP e.V.). Seit 2021 ist Claudia Schmitz Mitglied des Bildungsausschusses der DIHK.</span></p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1768/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1665405556) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1768/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1665405564) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3135" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "273" ["main_topic_name"]=> string(7) "Führen" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(34) "Neue Kompetenzen in der Ausbildung" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "11:45" ["time_end"]=> string(5) "12:30" ["subtitle"]=> string(36) "Was Ausbilder:innen jetzt benötigen" ["abstract"]=> string(758) "Als Ausbildende müssen Sie heute über Fähigkeiten verfügen, die weit über die bloße Vermittlung des Ausbildungsrahmenplans oder die Inhalte des Ausbilderscheins hinausgehen. Kein Wunder, denn der digitale Wandel verändert die Kompetenzen, die in der beruflichen Ausbildung erworben, vermittelt und lebensbegleitend weiterentwickelt werden wollen. Claudia Schmitz, Gründerin und Geschäftsführerin der Ausbildungsagentur Intercommotion aus Köln, zeigt Ihnen, welche Zukunftskompetenzen Ausbildende jetzt benötigen, was Sie zu einer zukunftsfähigen Berufsausbildung beitragen können und wie das ausbildende Personal entwickelt werden kann. Stellen Sie die Zeichen Ihrer Ausbildung jetzt auf Zukunft und holen Sie sich hier wichtiges Handwerkszeug." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [2]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1897" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Carola" ["lastname"]=> string(9) "Schneider" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(62) "Expertin für Fachkräftenachwuchs und Azubigewinnung, Autorin" ["email"]=> string(30) "carola.schneider@green-door.eu" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(810) "<p>Carola Schneider ist gelernte Maschinen- und Anlagenmonteurin, studierte Berufsschullehrerin für Maschinenbau und Kommunikationsprofi mit Unternehmergeist. 1993 gründete sie eine Kommunikationsagentur für Dienstleistungen im Marketing-, PR- und Vertriebsbereich. 2007 begann sie aus dem Bedarf der Unternehmen heraus, Marketingprojekte zur Azubigewinnung zu initiieren. Die von ihr schließlich entwickelte Methode „BERUFSTALENT entdecken“ gilt als innovativ. Heute führt Carola Schneider ihre Kunden mit Innovationskraft und Pioniergeist in die neue Welt der Azubigewinnung. Authentisch berichtet sie, wie Nachwuchsgewinnung in der Praxis erfolgreich ist, weil sie es selbst kennt. Darüber hat sie auch ein Buch geschrieben. „Das Ende des Azubimangels“ ist am 8.3.23 bei CAMPUS erschienen.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1897/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680779034) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1897/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(16) "Martina Buchholz" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3542" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "158" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(48) "Der unwiderstehliche Einstieg in Ihr Unternehmen" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "15:00" ["subtitle"]=> string(74) "Wie Sie Schüler mit dem richtigen Auftritt erfolgreich für sich gewinnen" ["abstract"]=> string(758) "Sie absolvieren in jedem Jahr unzählige Termine in Schulen, doch die Bewerberrate für Ihre Ausbildungsplätze ist trotzdem gering? Verschwenden Sie so nicht eigentlich Zeit und Geld? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Präsentation, also Ihren gesamten Auftritt auf den Prüfstand zu stellen? Es könnte doch sein, dass sich Ihre Vorstellung von einer tollen Präsentation von der eines Schülers komplett unterscheidet. Für einen Beruf entscheidest du dich mit dem Herzen – sagt dein Verstand. Und genau deshalb sollte bereits die allererste Unternehmensvorstellung begeistern und die Entdeckerlust der Schüler wecken. Erlernen Sie die Kunst, junge Menschen zu gewinnen, damit Sie von Anfang an eine wirklich positive Resonanz bekommen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [3]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1913" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Miriam" ["lastname"]=> string(7) "Schöpp" ["company"]=> string(44) "Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V." ["jobtitle"]=> string(29) "Referentin Berufliche Bildung" ["email"]=> string(18) "schoepp@iwkoeln.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(816) "<p><span style="color:black;">Miriam Schöpp ist seit drei Jahren als Referentin Berufliche Bildung beim KOFA, dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (angesiedelt beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln) beschäftigt. Mit ihren Schwerpunktthemen Aus- und Weiterbildung unterstützt sie im KOFA die Erstellung von neuen Inhalten auf </span><a href="http://www.kofa.de">www.kofa.de</a><span style="color:black;"> und ist als Vortragende und Impulsgeberin bei vielen Institutionen wie IHK, HWK oder Wirtschaftsförderungen gefragt. </span><br><span style="color:black;">Erfahrungen mit der dualen Ausbildung bringt sie aus vorherigen Tätigkeiten als Ausbildungsvermittlerin einer IHK und vor allem als langjährige Ausbilderin und Ausbildungskoordinatorin eines Chemie-Unternehmens mit.</span></p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1913/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1683719117) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1913/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3600" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "158" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "273" ["main_topic_name"]=> string(7) "Führen" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(24) "Erfolgsfaktor Motivation" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "15:00" ["subtitle"]=> string(42) "(Potenzielle) Azubis begeistern und binden" ["abstract"]=> string(669) "Laut aktuellen Umfragen starten Azubis motivierter und zufriedener in die Ausbildung, als sie es am Ende der Ausbildung sind. Was können an der Ausbildung beteiligte Personen tun, damit die Begeisterung der Azubis kommt und auch bleibt. Was gehört alles zum motivierten Azubi dazu, was motiviert Sie selbst und was können Sie anderen Ausbilder:innen mit auf den Weg geben? Zu diesen Fragen soll es einen Impuls geben und wir wollen in den Austausch gehen und uns selbst reflektieren, um in Zukunft besser auf unsere (potenziellen) Azubis eingehen zu können. Damit die Begeisterung und Zufriedenheit bleibt und aus den Azubis ihre zukünftigen Fachkräfte werden." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [4]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1898" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(8) "Charlene" ["lastname"]=> string(9) "Schröder" ["company"]=> string(10) "Sievert SE" ["jobtitle"]=> string(45) "Business Partnerin Ausbildung & Young Talents" ["email"]=> string(29) "charlene.schroeder@sievert.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1471) "<p style="text-align:justify;">Ein klares Ziel vor Augen: Charlene Schröder hat den Anspruch, die Wünsche ihrer Zielgruppe zu verstehen und diese in ihr Ausbildungskonzept zu integrieren. Dazu hinterfragt sie die klassische Ausbildung und modernisiert alte Maßstäbe, indem sie die Auszubildenden selbst in den Prozess der Ausbildungsentwicklung einbezieht. Durch stetige Kommunikation und einen freien Meinungsaustausch gestaltet sie gemeinsam mit den Auszubildenen das Konzept neu. Im Vordergrund steht dabei die Anleitung zur Selbstständigkeit und ein großes Maß an Freiraum, den die Auszubildenden zur Umsetzung vielfältiger Projekte nutzen. </p><p style="text-align:justify;">Nach ihrem Masterstudium im Bereich der Wirtschaftspsychologie begleitet Charlene mehr als sechs Jahre Nachwuchskräfte auf ihrem Weg in das Berufsleben und stellt als geprüfte Kommunikations- und Rhetoriktrainerin die Kommunikation mit ihren Zielgruppen in den Vordergrund. In ihrer Position als Business Partnerin Ausbildung & Young Talents bei der Sievert SE ist sie für die Betreuung von rund 50 kaufmännischen als auch gewerblich technischen Nachwuchskräften zuständig. Dabei setzt sie auf die Eigenständigkeit der Auszubildenden und agiert als Coach, um sie auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Vom ersten Vorstellungsgespräch bis zur Übernahme kommuniziert sie auf Augenhöhe und findet in vertrauensvoller Zusammenarbeit die individuellen Stärken heraus.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1898/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680788081) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1898/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3543" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "273" ["main_topic_name"]=> string(7) "Führen" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(25) "Ausbildung auf Augenhöhe" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "11:30" ["time_end"]=> string(5) "12:15" ["subtitle"]=> string(40) "Wie Zuhören zu Ihrem Erfolgsrezept wird" ["abstract"]=> string(753) "Der aktuelle Wandel der Ausbildung ist in aller Munde. Aber was bedeutet das? Wird die Ausbildung nicht immer wieder im Wandel sein? Diesen Fragen hat sich Charlene Schröder gewidmet, als sie die Rolle als Business Partnerin Ausbildung & Young Talents bei der Sievert Unternehmensgruppe übernommen hat. Seitdem hat sie den Ausbildungsbereich gemeinsam mit den Azubis und Ausbilder:innen neugestaltet. Charlene berichtet zusammen mit einer Auszubildenden über die Veränderungen in einem traditionellen Unternehmen und wie die Ausbildung mit viel Vertrauen sowie Eigenverantwortung und Engagement der Azubis und Ausbilder:innen gelingen kann. Im Vordergrund steht dabei die Frage: Was kann ich selbst verändern, um den Nachwuchsbereich zu optimieren?" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [5]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1899" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Detlef" ["lastname"]=> string(5) "Soost" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(55) "Choreograph, Fitnessexperte, aus dem TV bekannter Juror" ["email"]=> string(29) "janina.lippertz@kick-media.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1445) "<p style="margin-left:0px;">Detlef Soost hat eine magische Ausstrahlung und das außergewöhnliche Talent, Menschen zu begeistern und anzutreiben. Er ist seit über 25 Jahren als Juror, Choreograph, Moderator und Fitnessexperte im TV präsent und sehr vielseitig einsetzbar. Keiner war in Europa so oft als Coach und Juror bei einer Casting-Show dabei wie Detlef Soost.</p><p style="margin-left:0px;">Wie kaum ein anderer kann Detlef Soost Menschen motivieren und mit ihnen gemeinsam persönliche Grenzen und Horizonte erweitern. Tanzen, Fitness und die Lust an Bewegung - das ist Detlef Soosts Leidenschaft. Und so hat der Berliner nicht nur diverse DVDs und Bücher zu diesen Themen veröffentlicht, sondern bietet auch ein Online-Programm für die persönliche Traumfigur an. Sein neuestes Werk erschien im Januar 2020. „Scheiß drauf, mach's einfach: Überwinde deine Ängste und lebe dein Leben“ landete direkt auf der „Spiegel“-Bestsellerliste. In dem Buch stellt er ein von ihm entwickeltes, fünf Schritte umfassendes Programm vor, das seine Leser auf dem Weg zu einem erfüllteren und erfolgreicheren Leben begleiten soll. Davon handelt auch die gleichnamige Life-Coaching-Show, mit der der Berliner bis Ende Mai 2020 durch Deutschland tourt.</p><p style="margin-left:0px;">Sein gebündeltes Wissen und seine eigenen Erfahrungen gibt er regelmäßig in eindrucksvollen Vorträgen und Motivations-Workshops weiter.</p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1899/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1681382167) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1899/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(13) "Bernd Jaworek" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3551" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(75) "Wer gut ist, arbeitet mit seinem Verstand - Wer schlau ist, mit seinem Team" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "15:30" ["time_end"]=> string(5) "16:30" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(740) "Gerade in Zeiten der Veränderungen und Umbrüche unterscheiden sich Persönlichkeiten besonders und können ein harmonisches Miteinander im Team erschweren. Allerdings schafft nur ein funktionierendes Team Zufriedenheit. Zufriedenheit schafft Motivation und Motivation schafft Leistungssteigerung. Detlef Soost weiß, wie kaum ein anderer, wie schwer es ist andere und vor allem sich selbst immer wieder anzutreiben, denn bevor er einer der erfolgreichsten Stars im Showbusiness und Deutschlands bekanntester Choreograph wurde, musste er viele Hürden überwinden. Detlef ist der Überzeugung: „Teamarbeit ohne Motivation ist wie tanzen ohne Musik.“ Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auf die maximale Stufe gemeinsamer Motivation bringen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [6]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1755" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(9) "Alexander" ["lastname"]=> string(7) "Steffen" ["company"]=> string(36) "Unternehmensgruppe Messe Berlin GmbH" ["jobtitle"]=> string(47) "Leitung Ausbildung & HR Partner Digitalisierung" ["email"]=> string(33) "Alexander.Steffen@messe-berlin.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1159) "<p>Als Leiter Ausbildung und Employer Branding Spezialist trägt Alexander Steffen die ganzheitliche Verantwortung für die Nachwuchsförderung der Unternehmensgruppe Messe Berlin. Grundlage hierfür ist ein zielgerichtetes und kompetenzorientiertes Entwicklungsprogramm, das auf den erfolgreichen Übergang in ein Angestelltenverhältnis abzielt.</p><p>Bis 2019 war Alexander Steffen im zentralen Dienstleister des Landes Berlin als Ausbildungsleiter tätig. Seit dem Jahr 2019 ist er bei der Messe Berlin, die als Messegesellschaft besonders in letzten beiden Jahren von der Corona-Pandemie betroffen war, tätig.</p><p>Die IHK Berlin hat ihn als ehrenamtlicher Prüfer in den Ausbildungsberufen Fachinformatiker*in (SI) und Veranstaltungskaufmann /-frau berufen. Um die Kompetenzen der Praxisausbilder:innen zu stärken, ist er darüber hinaus Prüfer in der Ausbildereignungsprüfung (AdA nach AEVO).</p><p>Als Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.) und zertifizierter Train-the-Trainer und selbständiger Unternehmer im B2B-Bereich ist er zudem in den Bereichen IT, Business Consulting und Development sowie dem Design Thinking unterwegs. </p><p> </p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1755/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1664271786) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1755/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1664271793) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3138" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(19) "Viva la Revolution!" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "11:45" ["time_end"]=> string(5) "12:30" ["subtitle"]=> string(23) "Azubiauswahl neu denken" ["abstract"]=> string(761) "Während der Corona-Pandemie stand die ganze Welt Kopf. Von den Covid-Maßnahmen war unteranderem die Messe Berlin besonders betroffen. Das tradierte Modell der Ausbildung funktionierte nicht mehr! In diesem Kontext hat Alexander Steffen, Leiter Ausbildung & HR Partner Digitalisierung, das Pre- und Onboarding sowie die "Apprentice Journey" vollständig umgestellt. Weg von Assessment Centern sowie kurzen Frontal-(On-)boardings hin zu „Digitalen Tagen der Ausbildung“ und Networking-Gigs mit Buddy und Co. Alexander berichtet überzeugt über den Wandel. Erfahren Sie aus diesem spannenden Best-Practice-Case, was Sie heute für eine passgenaue Azubi-Besetzung investieren müssen und warum es so wichtig wie nie zuvor ist vom Reden ins Handeln zu kommen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [7]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1878" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(8) "Victoria" ["lastname"]=> string(8) "Stübner" ["company"]=> string(51) "ganz einfach lernen, Lernberatung Victoria Stübner" ["jobtitle"]=> string(28) "Lernberaterin, Lerntrainerin" ["email"]=> string(25) "vs@ganz-einfach-lernen.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1145) "<p><span style="color:#050505;">Victoria Stübner ist ausgebildete Evolutionspädagogin<sup>®</sup>, Lerncoach und Lerntrainerin.</span></p><p><span style="color:#050505;">Seit 2014 profitieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene von ihrer Unterstützung im effizienten Lernen. Zudem löst sie mit ihren Klienten deren Lernblockaden auf, damit ihr Lernen wieder leicht geht und Spaß macht.</span></p><p><span style="color:#050505;">Victorias Berufung vom Bänker zum Lernberater und -trainer hat ihren Ursprung in ihrer eigenen Lerngeschichte mit Höhen und Tiefen, Verzweiflung und Erfolgen. Fast alles, was ihre Klienten und Azubis ihrer Kunden so an Schwierigkeiten haben, kennt sie selbst auch aus eigenem Erleben. Deshalb kann sie auch sehr gut nachempfinden, wie es den Kids und gelegentlich Erwachsenen beim Lernen geht.</span></p><p><span style="color:#050505;">Schon in mehr als 250 Vorträgen und 50 Trainings oder Workshops gab Victoria als bekennend Lernsüchtige Ihre Freude am Lernen mit Tipps, Tricks und Humor an Eltern, Schüler, Lehrer, Ausbilder und Azubis weiter.</span></p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1878/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1678118914) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1878/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3494" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "158" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "272" ["main_topic_name"]=> string(8) "Fördern" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(15) "So geht Lernen!" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "15:00" ["subtitle"]=> string(53) "Wie Sie Ihre Azubis clever vom Wollen ins Tun bringen" ["abstract"]=> string(743) "Sie investieren viel Engagement, Zeit und Geld in Ihre Auszubildenden und ermöglichen eine gute, umfassende Ausbildung –schließlich sollen sie die Zukunft Ihres Unternehmens sein! Doch was, wenn Ihre Azubis Schwierigkeiten mit dem Lernen der Ausbildungsinhalte haben oder ein auffälliges Verhalten aufzeigen? Victoria Stübner, Lerntrainerin, weiß, wie Sie unterstützen können! Erfahren Sie, wie Sie hinderliche Lern- und Verhaltensblockaden bei Ihren Auszubildenden erkennen und erlangen Sie Selbsterkenntnis, Methoden-Wissen und vor allem: Umsetzungskompetenz. Erhalten Sie das Handwerkszeug, um Ihre Azubis in ein gutes Lernen für erfolgreiche Prüfungen zu führen, sodass sie Ihnen auch noch nach der Ausbildung erhalten bleiben!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1884" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(7) "Bastian" ["lastname"]=> string(15) "Schmidtbleicher" ["company"]=> string(10) "MOOVE GmbH" ["jobtitle"]=> string(17) "Geschäftsführer" ["email"]=> string(35) "bastian.schmidtbleicher@my-moove.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(734) "<p>Mit der Gründung der VIP-Training GmbH wurde der Grundstein gelegt. Zunächst fokussiert auf Maßnahmen der BGF und die Durchführung von einzelnen Gesundheitstagen entwickelte Bastian Schmidtbleicher mit der Unterstützung vieler Kolleg:innen das Unternehmen stetig weiter bis hin zur MOOVE GmbH, einem umfassenden und facettenreichen Beratungsunternehmen im Bereich Gesunde Arbeit mit mittlerweile mehr als 17 Jahren Erfahrung. Durch diverse Beirats- und Autorentätigkeiten besteht stets der Kontakt zum Markt, zu Marktbegleitern aber auch fachlichen Expertisen in verschiedenen Bereichen und somit die Möglichkeit der Integration neuester Entwicklungen in die Weiterentwicklung der MOOVE und deren Dienstleistungen. </p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1884/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1679485980) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1884/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3500" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "159" ["presentation_type_name"]=> string(15) "Partner Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "274" ["main_topic_name"]=> string(28) "Form, Struktur, Organisation" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(33) "ESG: das S macht den Unterschied!" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "14:30" ["time_end"]=> string(5) "15:15" ["subtitle"]=> string(125) "Wie Auszubildende und Young Professionals durch die Kombination von Gesunder Arbeit und Nachhaltigkeit dazu beitragen können" ["abstract"]=> string(738) "Nachhaltigkeit ist in den kommenden Generationen ein vorherrschendes Thema. Durch den Wechsel der Generation Y zu Z und Alpha verändern sich Anspruchsdenken und Erwartungen – auch an den Arbeitgeber! Neben der Klimakrise erhalten auch gesundheitliche und soziale Faktoren mehr Relevanz. Durch die frühzeitige Integration von gesundheitlichen Inhalten in Ausbildung und Studium und durch das strukturierte Aufgreifen Gesunder Arbeit in Gänze werden automatisch Aspekte der Nachhaltigkeit abgedeckt. Erhalten Sie aus unse Praxis mit der Betreuung von über 20.000 Azubis pro Jahr Einblick wie Nachhaltigkeit mit Gesunder Arbeit für Azubis verknüpft werden kann und wie sich dies positiv auf die Einhaltung der ESG-Kriterien auswirkt!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Mit der Gründung der VIP-Training GmbH wurde der Grundstein gelegt. Zunächst fokussiert auf Maßnahmen der BGF und die Durchführung von einzelnen Gesundheitstagen entwickelte Bastian Schmidtbleicher mit der Unterstützung vieler Kolleg:innen das Unternehmen stetig weiter bis hin zur MOOVE GmbH, einem umfassenden und facettenreichen Beratungsunternehmen im Bereich Gesunde Arbeit mit mittlerweile mehr als 17 Jahren Erfahrung. Durch diverse Beirats- und Autorentätigkeiten besteht stets der Kontakt zum Markt, zu Marktbegleitern aber auch fachlichen Expertisen in verschiedenen Bereichen und somit die Möglichkeit der Integration neuester Entwicklungen in die Weiterentwicklung der MOOVE und deren Dienstleistungen.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1768" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(7) "Claudia" ["lastname"]=> string(7) "Schmitz" ["company"]=> string(14) "Intercommotion" ["jobtitle"]=> string(62) "Ausbildungsexpertin, Mitglied des Bildungsausschusses der DIHK" ["email"]=> string(20) "cs@intercommotion.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1938) "<p><span style="color:#3E3D40;">Bereits während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie führte Claudia Schmitz einige Moderationen und Trainings durch. Nach einigen Stationen in der Personalentwicklung und im Recruiting mittelständischer Unternehmen sowie Konzernen gründete sie Intercommotion im Jahr 2010 mit dem Schwerpunkt Berufsausbildung. Mehrere Trainings-, Moderations- und systemische Coachingausbildungen sowie besondere Weiterbildungen (u. a. agilen Lernmethoden) runden ihr Profil ab. Sie ist Autorin des Podcasts „</span><a href="https://www.intercommotion.de/2018/09/18/podcast-ausbilder-4-0/"><span style="color:#3E3D40;">Ausbilder 4.0</span></a><span style="color:#3E3D40;">“ und der folgenden Publikationen: </span><a href="https://www.amazon.de/Erfolgreich-ausbilden-digitalen-Zeitalter-Mitarbeiter/dp/3967390055/"><span style="color:#3E3D40;">Erfolgreich ausbilden im digitalen Zeitalter</span></a><span style="color:#3E3D40;">, </span><a href="https://www.amazon.de/gp/product/3142213619/"><span style="color:#3E3D40;">Arbeitswelt 4.0 – Neue Kompetenzen</span></a><span style="color:#3E3D40;">, </span><a href="https://www.intercommotion.de/shop/"><span style="color:#3E3D40;">Der Survival Guide für Azubis</span></a><span style="color:#3E3D40;">, „Digitalisierung in der Berufsausbildung“ in: </span><a href="https://www.juengermedien.de/ic/page/49/shop_cid/15/shop_pid/1031/digitaler_wandel.html"><span style="color:#3E3D40;">Impulse für den digitalen Wandel</span></a><span style="color:#3E3D40;">. Seit 2020 ist sie Repräsentantin des ERFA „Berufsausbildung“ der </span><a href="https://www.dgfp.de/"><span style="color:#3E3D40;">Deutschen Gesellschaft für Personalführung</span></a><span style="color:#3E3D40;"> e.V. (DGFP e.V.). Seit 2021 ist Claudia Schmitz Mitglied des Bildungsausschusses der DIHK.</span></p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1768/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1665405556) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1768/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1665405564) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3135" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "273" ["main_topic_name"]=> string(7) "Führen" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(34) "Neue Kompetenzen in der Ausbildung" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "11:45" ["time_end"]=> string(5) "12:30" ["subtitle"]=> string(36) "Was Ausbilder:innen jetzt benötigen" ["abstract"]=> string(758) "Als Ausbildende müssen Sie heute über Fähigkeiten verfügen, die weit über die bloße Vermittlung des Ausbildungsrahmenplans oder die Inhalte des Ausbilderscheins hinausgehen. Kein Wunder, denn der digitale Wandel verändert die Kompetenzen, die in der beruflichen Ausbildung erworben, vermittelt und lebensbegleitend weiterentwickelt werden wollen. Claudia Schmitz, Gründerin und Geschäftsführerin der Ausbildungsagentur Intercommotion aus Köln, zeigt Ihnen, welche Zukunftskompetenzen Ausbildende jetzt benötigen, was Sie zu einer zukunftsfähigen Berufsausbildung beitragen können und wie das ausbildende Personal entwickelt werden kann. Stellen Sie die Zeichen Ihrer Ausbildung jetzt auf Zukunft und holen Sie sich hier wichtiges Handwerkszeug." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Bereits während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie führte Claudia Schmitz einige Moderationen und Trainings durch. Nach einigen Stationen in der Personalentwicklung und im Recruiting mittelständischer Unternehmen sowie Konzernen gründete sie Intercommotion im Jahr 2010 mit dem Schwerpunkt Berufsausbildung. Mehrere Trainings-, Moderations- und systemische Coachingausbildungen sowie besondere Weiterbildungen (u. a. agilen Lernmethoden) runden ihr Profil ab. Sie ist Autorin des Podcasts „Ausbilder 4.0“ und der folgenden Publikationen: Erfolgreich ausbilden im digitalen Zeitalter, Arbeitswelt 4.0 – Neue Kompetenzen, Der Survival Guide für Azubis, „Digitalisierung in der Berufsausbildung“ in: Impulse für den digitalen Wandel. Seit 2020 ist sie Repräsentantin des ERFA „Berufsausbildung“ der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP e.V.). Seit 2021 ist Claudia Schmitz Mitglied des Bildungsausschusses der DIHK.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1897" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Carola" ["lastname"]=> string(9) "Schneider" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(62) "Expertin für Fachkräftenachwuchs und Azubigewinnung, Autorin" ["email"]=> string(30) "carola.schneider@green-door.eu" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(810) "<p>Carola Schneider ist gelernte Maschinen- und Anlagenmonteurin, studierte Berufsschullehrerin für Maschinenbau und Kommunikationsprofi mit Unternehmergeist. 1993 gründete sie eine Kommunikationsagentur für Dienstleistungen im Marketing-, PR- und Vertriebsbereich. 2007 begann sie aus dem Bedarf der Unternehmen heraus, Marketingprojekte zur Azubigewinnung zu initiieren. Die von ihr schließlich entwickelte Methode „BERUFSTALENT entdecken“ gilt als innovativ. Heute führt Carola Schneider ihre Kunden mit Innovationskraft und Pioniergeist in die neue Welt der Azubigewinnung. Authentisch berichtet sie, wie Nachwuchsgewinnung in der Praxis erfolgreich ist, weil sie es selbst kennt. Darüber hat sie auch ein Buch geschrieben. „Das Ende des Azubimangels“ ist am 8.3.23 bei CAMPUS erschienen.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1897/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680779034) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1897/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(16) "Martina Buchholz" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3542" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "158" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(48) "Der unwiderstehliche Einstieg in Ihr Unternehmen" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "15:00" ["subtitle"]=> string(74) "Wie Sie Schüler mit dem richtigen Auftritt erfolgreich für sich gewinnen" ["abstract"]=> string(758) "Sie absolvieren in jedem Jahr unzählige Termine in Schulen, doch die Bewerberrate für Ihre Ausbildungsplätze ist trotzdem gering? Verschwenden Sie so nicht eigentlich Zeit und Geld? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Präsentation, also Ihren gesamten Auftritt auf den Prüfstand zu stellen? Es könnte doch sein, dass sich Ihre Vorstellung von einer tollen Präsentation von der eines Schülers komplett unterscheidet. Für einen Beruf entscheidest du dich mit dem Herzen – sagt dein Verstand. Und genau deshalb sollte bereits die allererste Unternehmensvorstellung begeistern und die Entdeckerlust der Schüler wecken. Erlernen Sie die Kunst, junge Menschen zu gewinnen, damit Sie von Anfang an eine wirklich positive Resonanz bekommen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Carola Schneider ist gelernte Maschinen- und Anlagenmonteurin, studierte Berufsschullehrerin für Maschinenbau und Kommunikationsprofi mit Unternehmergeist. 1993 gründete sie eine Kommunikationsagentur für Dienstleistungen im Marketing-, PR- und Vertriebsbereich. 2007 begann sie aus dem Bedarf der Unternehmen heraus, Marketingprojekte zur Azubigewinnung zu initiieren. Die von ihr schließlich entwickelte Methode „BERUFSTALENT entdecken“ gilt als innovativ. Heute führt Carola Schneider ihre Kunden mit Innovationskraft und Pioniergeist in die neue Welt der Azubigewinnung. Authentisch berichtet sie, wie Nachwuchsgewinnung in der Praxis erfolgreich ist, weil sie es selbst kennt. Darüber hat sie auch ein Buch geschrieben. „Das Ende des Azubimangels“ ist am 8.3.23 bei CAMPUS erschienen.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1913" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Miriam" ["lastname"]=> string(7) "Schöpp" ["company"]=> string(44) "Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V." ["jobtitle"]=> string(29) "Referentin Berufliche Bildung" ["email"]=> string(18) "schoepp@iwkoeln.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(816) "<p><span style="color:black;">Miriam Schöpp ist seit drei Jahren als Referentin Berufliche Bildung beim KOFA, dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (angesiedelt beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln) beschäftigt. Mit ihren Schwerpunktthemen Aus- und Weiterbildung unterstützt sie im KOFA die Erstellung von neuen Inhalten auf </span><a href="http://www.kofa.de">www.kofa.de</a><span style="color:black;"> und ist als Vortragende und Impulsgeberin bei vielen Institutionen wie IHK, HWK oder Wirtschaftsförderungen gefragt. </span><br><span style="color:black;">Erfahrungen mit der dualen Ausbildung bringt sie aus vorherigen Tätigkeiten als Ausbildungsvermittlerin einer IHK und vor allem als langjährige Ausbilderin und Ausbildungskoordinatorin eines Chemie-Unternehmens mit.</span></p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1913/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1683719117) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1913/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3600" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "158" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "273" ["main_topic_name"]=> string(7) "Führen" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(24) "Erfolgsfaktor Motivation" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "15:00" ["subtitle"]=> string(42) "(Potenzielle) Azubis begeistern und binden" ["abstract"]=> string(669) "Laut aktuellen Umfragen starten Azubis motivierter und zufriedener in die Ausbildung, als sie es am Ende der Ausbildung sind. Was können an der Ausbildung beteiligte Personen tun, damit die Begeisterung der Azubis kommt und auch bleibt. Was gehört alles zum motivierten Azubi dazu, was motiviert Sie selbst und was können Sie anderen Ausbilder:innen mit auf den Weg geben? Zu diesen Fragen soll es einen Impuls geben und wir wollen in den Austausch gehen und uns selbst reflektieren, um in Zukunft besser auf unsere (potenziellen) Azubis eingehen zu können. Damit die Begeisterung und Zufriedenheit bleibt und aus den Azubis ihre zukünftigen Fachkräfte werden." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Miriam Schöpp ist seit drei Jahren als Referentin Berufliche Bildung beim KOFA, dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (angesiedelt beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln) beschäftigt. Mit ihren Schwerpunktthemen Aus- und Weiterbildung unterstützt sie im KOFA die Erstellung von neuen Inhalten auf www.kofa.de und ist als Vortragende und Impulsgeberin bei vielen Institutionen wie IHK, HWK oder Wirtschaftsförderungen gefragt.
Erfahrungen mit der dualen Ausbildung bringt sie aus vorherigen Tätigkeiten als Ausbildungsvermittlerin einer IHK und vor allem als langjährige Ausbilderin und Ausbildungskoordinatorin eines Chemie-Unternehmens mit.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1898" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(8) "Charlene" ["lastname"]=> string(9) "Schröder" ["company"]=> string(10) "Sievert SE" ["jobtitle"]=> string(45) "Business Partnerin Ausbildung & Young Talents" ["email"]=> string(29) "charlene.schroeder@sievert.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1471) "<p style="text-align:justify;">Ein klares Ziel vor Augen: Charlene Schröder hat den Anspruch, die Wünsche ihrer Zielgruppe zu verstehen und diese in ihr Ausbildungskonzept zu integrieren. Dazu hinterfragt sie die klassische Ausbildung und modernisiert alte Maßstäbe, indem sie die Auszubildenden selbst in den Prozess der Ausbildungsentwicklung einbezieht. Durch stetige Kommunikation und einen freien Meinungsaustausch gestaltet sie gemeinsam mit den Auszubildenen das Konzept neu. Im Vordergrund steht dabei die Anleitung zur Selbstständigkeit und ein großes Maß an Freiraum, den die Auszubildenden zur Umsetzung vielfältiger Projekte nutzen. </p><p style="text-align:justify;">Nach ihrem Masterstudium im Bereich der Wirtschaftspsychologie begleitet Charlene mehr als sechs Jahre Nachwuchskräfte auf ihrem Weg in das Berufsleben und stellt als geprüfte Kommunikations- und Rhetoriktrainerin die Kommunikation mit ihren Zielgruppen in den Vordergrund. In ihrer Position als Business Partnerin Ausbildung & Young Talents bei der Sievert SE ist sie für die Betreuung von rund 50 kaufmännischen als auch gewerblich technischen Nachwuchskräften zuständig. Dabei setzt sie auf die Eigenständigkeit der Auszubildenden und agiert als Coach, um sie auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Vom ersten Vorstellungsgespräch bis zur Übernahme kommuniziert sie auf Augenhöhe und findet in vertrauensvoller Zusammenarbeit die individuellen Stärken heraus.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1898/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680788081) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1898/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3543" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "273" ["main_topic_name"]=> string(7) "Führen" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(25) "Ausbildung auf Augenhöhe" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "11:30" ["time_end"]=> string(5) "12:15" ["subtitle"]=> string(40) "Wie Zuhören zu Ihrem Erfolgsrezept wird" ["abstract"]=> string(753) "Der aktuelle Wandel der Ausbildung ist in aller Munde. Aber was bedeutet das? Wird die Ausbildung nicht immer wieder im Wandel sein? Diesen Fragen hat sich Charlene Schröder gewidmet, als sie die Rolle als Business Partnerin Ausbildung & Young Talents bei der Sievert Unternehmensgruppe übernommen hat. Seitdem hat sie den Ausbildungsbereich gemeinsam mit den Azubis und Ausbilder:innen neugestaltet. Charlene berichtet zusammen mit einer Auszubildenden über die Veränderungen in einem traditionellen Unternehmen und wie die Ausbildung mit viel Vertrauen sowie Eigenverantwortung und Engagement der Azubis und Ausbilder:innen gelingen kann. Im Vordergrund steht dabei die Frage: Was kann ich selbst verändern, um den Nachwuchsbereich zu optimieren?" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Ein klares Ziel vor Augen: Charlene Schröder hat den Anspruch, die Wünsche ihrer Zielgruppe zu verstehen und diese in ihr Ausbildungskonzept zu integrieren. Dazu hinterfragt sie die klassische Ausbildung und modernisiert alte Maßstäbe, indem sie die Auszubildenden selbst in den Prozess der Ausbildungsentwicklung einbezieht. Durch stetige Kommunikation und einen freien Meinungsaustausch gestaltet sie gemeinsam mit den Auszubildenen das Konzept neu. Im Vordergrund steht dabei die Anleitung zur Selbstständigkeit und ein großes Maß an Freiraum, den die Auszubildenden zur Umsetzung vielfältiger Projekte nutzen.
Nach ihrem Masterstudium im Bereich der Wirtschaftspsychologie begleitet Charlene mehr als sechs Jahre Nachwuchskräfte auf ihrem Weg in das Berufsleben und stellt als geprüfte Kommunikations- und Rhetoriktrainerin die Kommunikation mit ihren Zielgruppen in den Vordergrund. In ihrer Position als Business Partnerin Ausbildung & Young Talents bei der Sievert SE ist sie für die Betreuung von rund 50 kaufmännischen als auch gewerblich technischen Nachwuchskräften zuständig. Dabei setzt sie auf die Eigenständigkeit der Auszubildenden und agiert als Coach, um sie auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Vom ersten Vorstellungsgespräch bis zur Übernahme kommuniziert sie auf Augenhöhe und findet in vertrauensvoller Zusammenarbeit die individuellen Stärken heraus.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1899" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(6) "Detlef" ["lastname"]=> string(5) "Soost" ["company"]=> string(0) "" ["jobtitle"]=> string(55) "Choreograph, Fitnessexperte, aus dem TV bekannter Juror" ["email"]=> string(29) "janina.lippertz@kick-media.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1445) "<p style="margin-left:0px;">Detlef Soost hat eine magische Ausstrahlung und das außergewöhnliche Talent, Menschen zu begeistern und anzutreiben. Er ist seit über 25 Jahren als Juror, Choreograph, Moderator und Fitnessexperte im TV präsent und sehr vielseitig einsetzbar. Keiner war in Europa so oft als Coach und Juror bei einer Casting-Show dabei wie Detlef Soost.</p><p style="margin-left:0px;">Wie kaum ein anderer kann Detlef Soost Menschen motivieren und mit ihnen gemeinsam persönliche Grenzen und Horizonte erweitern. Tanzen, Fitness und die Lust an Bewegung - das ist Detlef Soosts Leidenschaft. Und so hat der Berliner nicht nur diverse DVDs und Bücher zu diesen Themen veröffentlicht, sondern bietet auch ein Online-Programm für die persönliche Traumfigur an. Sein neuestes Werk erschien im Januar 2020. „Scheiß drauf, mach's einfach: Überwinde deine Ängste und lebe dein Leben“ landete direkt auf der „Spiegel“-Bestsellerliste. In dem Buch stellt er ein von ihm entwickeltes, fünf Schritte umfassendes Programm vor, das seine Leser auf dem Weg zu einem erfüllteren und erfolgreicheren Leben begleiten soll. Davon handelt auch die gleichnamige Life-Coaching-Show, mit der der Berliner bis Ende Mai 2020 durch Deutschland tourt.</p><p style="margin-left:0px;">Sein gebündeltes Wissen und seine eigenen Erfahrungen gibt er regelmäßig in eindrucksvollen Vorträgen und Motivations-Workshops weiter.</p>" ["country"]=> string(0) "" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "1" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1899/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1681382167) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1899/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(13) "Bernd Jaworek" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3551" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "156" ["presentation_type_name"]=> string(7) "Keynote" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "275" ["main_topic_name"]=> string(10) "Main Stage" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(75) "Wer gut ist, arbeitet mit seinem Verstand - Wer schlau ist, mit seinem Team" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "15:30" ["time_end"]=> string(5) "16:30" ["subtitle"]=> string(0) "" ["abstract"]=> string(740) "Gerade in Zeiten der Veränderungen und Umbrüche unterscheiden sich Persönlichkeiten besonders und können ein harmonisches Miteinander im Team erschweren. Allerdings schafft nur ein funktionierendes Team Zufriedenheit. Zufriedenheit schafft Motivation und Motivation schafft Leistungssteigerung. Detlef Soost weiß, wie kaum ein anderer, wie schwer es ist andere und vor allem sich selbst immer wieder anzutreiben, denn bevor er einer der erfolgreichsten Stars im Showbusiness und Deutschlands bekanntester Choreograph wurde, musste er viele Hürden überwinden. Detlef ist der Überzeugung: „Teamarbeit ohne Motivation ist wie tanzen ohne Musik.“ Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auf die maximale Stufe gemeinsamer Motivation bringen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Detlef Soost hat eine magische Ausstrahlung und das außergewöhnliche Talent, Menschen zu begeistern und anzutreiben. Er ist seit über 25 Jahren als Juror, Choreograph, Moderator und Fitnessexperte im TV präsent und sehr vielseitig einsetzbar. Keiner war in Europa so oft als Coach und Juror bei einer Casting-Show dabei wie Detlef Soost.
Wie kaum ein anderer kann Detlef Soost Menschen motivieren und mit ihnen gemeinsam persönliche Grenzen und Horizonte erweitern. Tanzen, Fitness und die Lust an Bewegung - das ist Detlef Soosts Leidenschaft. Und so hat der Berliner nicht nur diverse DVDs und Bücher zu diesen Themen veröffentlicht, sondern bietet auch ein Online-Programm für die persönliche Traumfigur an. Sein neuestes Werk erschien im Januar 2020. „Scheiß drauf, mach's einfach: Überwinde deine Ängste und lebe dein Leben“ landete direkt auf der „Spiegel“-Bestsellerliste. In dem Buch stellt er ein von ihm entwickeltes, fünf Schritte umfassendes Programm vor, das seine Leser auf dem Weg zu einem erfüllteren und erfolgreicheren Leben begleiten soll. Davon handelt auch die gleichnamige Life-Coaching-Show, mit der der Berliner bis Ende Mai 2020 durch Deutschland tourt.
Sein gebündeltes Wissen und seine eigenen Erfahrungen gibt er regelmäßig in eindrucksvollen Vorträgen und Motivations-Workshops weiter.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1755" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(9) "Alexander" ["lastname"]=> string(7) "Steffen" ["company"]=> string(36) "Unternehmensgruppe Messe Berlin GmbH" ["jobtitle"]=> string(47) "Leitung Ausbildung & HR Partner Digitalisierung" ["email"]=> string(33) "Alexander.Steffen@messe-berlin.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1159) "<p>Als Leiter Ausbildung und Employer Branding Spezialist trägt Alexander Steffen die ganzheitliche Verantwortung für die Nachwuchsförderung der Unternehmensgruppe Messe Berlin. Grundlage hierfür ist ein zielgerichtetes und kompetenzorientiertes Entwicklungsprogramm, das auf den erfolgreichen Übergang in ein Angestelltenverhältnis abzielt.</p><p>Bis 2019 war Alexander Steffen im zentralen Dienstleister des Landes Berlin als Ausbildungsleiter tätig. Seit dem Jahr 2019 ist er bei der Messe Berlin, die als Messegesellschaft besonders in letzten beiden Jahren von der Corona-Pandemie betroffen war, tätig.</p><p>Die IHK Berlin hat ihn als ehrenamtlicher Prüfer in den Ausbildungsberufen Fachinformatiker*in (SI) und Veranstaltungskaufmann /-frau berufen. Um die Kompetenzen der Praxisausbilder:innen zu stärken, ist er darüber hinaus Prüfer in der Ausbildereignungsprüfung (AdA nach AEVO).</p><p>Als Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.) und zertifizierter Train-the-Trainer und selbständiger Unternehmer im B2B-Bereich ist er zudem in den Bereichen IT, Business Consulting und Development sowie dem Design Thinking unterwegs. </p><p> </p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1755/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1664271786) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1755/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> int(1664271793) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3138" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(19) "Viva la Revolution!" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "11:45" ["time_end"]=> string(5) "12:30" ["subtitle"]=> string(23) "Azubiauswahl neu denken" ["abstract"]=> string(761) "Während der Corona-Pandemie stand die ganze Welt Kopf. Von den Covid-Maßnahmen war unteranderem die Messe Berlin besonders betroffen. Das tradierte Modell der Ausbildung funktionierte nicht mehr! In diesem Kontext hat Alexander Steffen, Leiter Ausbildung & HR Partner Digitalisierung, das Pre- und Onboarding sowie die "Apprentice Journey" vollständig umgestellt. Weg von Assessment Centern sowie kurzen Frontal-(On-)boardings hin zu „Digitalen Tagen der Ausbildung“ und Networking-Gigs mit Buddy und Co. Alexander berichtet überzeugt über den Wandel. Erfahren Sie aus diesem spannenden Best-Practice-Case, was Sie heute für eine passgenaue Azubi-Besetzung investieren müssen und warum es so wichtig wie nie zuvor ist vom Reden ins Handeln zu kommen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Als Leiter Ausbildung und Employer Branding Spezialist trägt Alexander Steffen die ganzheitliche Verantwortung für die Nachwuchsförderung der Unternehmensgruppe Messe Berlin. Grundlage hierfür ist ein zielgerichtetes und kompetenzorientiertes Entwicklungsprogramm, das auf den erfolgreichen Übergang in ein Angestelltenverhältnis abzielt.
Bis 2019 war Alexander Steffen im zentralen Dienstleister des Landes Berlin als Ausbildungsleiter tätig. Seit dem Jahr 2019 ist er bei der Messe Berlin, die als Messegesellschaft besonders in letzten beiden Jahren von der Corona-Pandemie betroffen war, tätig.
Die IHK Berlin hat ihn als ehrenamtlicher Prüfer in den Ausbildungsberufen Fachinformatiker*in (SI) und Veranstaltungskaufmann /-frau berufen. Um die Kompetenzen der Praxisausbilder:innen zu stärken, ist er darüber hinaus Prüfer in der Ausbildereignungsprüfung (AdA nach AEVO).
Als Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.) und zertifizierter Train-the-Trainer und selbständiger Unternehmer im B2B-Bereich ist er zudem in den Bereichen IT, Business Consulting und Development sowie dem Design Thinking unterwegs.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1878" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(8) "Victoria" ["lastname"]=> string(8) "Stübner" ["company"]=> string(51) "ganz einfach lernen, Lernberatung Victoria Stübner" ["jobtitle"]=> string(28) "Lernberaterin, Lerntrainerin" ["email"]=> string(25) "vs@ganz-einfach-lernen.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(1145) "<p><span style="color:#050505;">Victoria Stübner ist ausgebildete Evolutionspädagogin<sup>®</sup>, Lerncoach und Lerntrainerin.</span></p><p><span style="color:#050505;">Seit 2014 profitieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene von ihrer Unterstützung im effizienten Lernen. Zudem löst sie mit ihren Klienten deren Lernblockaden auf, damit ihr Lernen wieder leicht geht und Spaß macht.</span></p><p><span style="color:#050505;">Victorias Berufung vom Bänker zum Lernberater und -trainer hat ihren Ursprung in ihrer eigenen Lerngeschichte mit Höhen und Tiefen, Verzweiflung und Erfolgen. Fast alles, was ihre Klienten und Azubis ihrer Kunden so an Schwierigkeiten haben, kennt sie selbst auch aus eigenem Erleben. Deshalb kann sie auch sehr gut nachempfinden, wie es den Kids und gelegentlich Erwachsenen beim Lernen geht.</span></p><p><span style="color:#050505;">Schon in mehr als 250 Vorträgen und 50 Trainings oder Workshops gab Victoria als bekennend Lernsüchtige Ihre Freude am Lernen mit Tipps, Tricks und Humor an Eltern, Schüler, Lehrer, Ausbilder und Azubis weiter.</span></p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1878/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1678118914) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1878/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "S" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3494" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "158" ["presentation_type_name"]=> string(8) "Workshop" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "272" ["main_topic_name"]=> string(8) "Fördern" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(15) "So geht Lernen!" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "13:45" ["time_end"]=> string(5) "15:00" ["subtitle"]=> string(53) "Wie Sie Ihre Azubis clever vom Wollen ins Tun bringen" ["abstract"]=> string(743) "Sie investieren viel Engagement, Zeit und Geld in Ihre Auszubildenden und ermöglichen eine gute, umfassende Ausbildung –schließlich sollen sie die Zukunft Ihres Unternehmens sein! Doch was, wenn Ihre Azubis Schwierigkeiten mit dem Lernen der Ausbildungsinhalte haben oder ein auffälliges Verhalten aufzeigen? Victoria Stübner, Lerntrainerin, weiß, wie Sie unterstützen können! Erfahren Sie, wie Sie hinderliche Lern- und Verhaltensblockaden bei Ihren Auszubildenden erkennen und erlangen Sie Selbsterkenntnis, Methoden-Wissen und vor allem: Umsetzungskompetenz. Erhalten Sie das Handwerkszeug, um Ihre Azubis in ein gutes Lernen für erfolgreiche Prüfungen zu führen, sodass sie Ihnen auch noch nach der Ausbildung erhalten bleiben!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Victoria Stübner ist ausgebildete Evolutionspädagogin®, Lerncoach und Lerntrainerin.
Seit 2014 profitieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene von ihrer Unterstützung im effizienten Lernen. Zudem löst sie mit ihren Klienten deren Lernblockaden auf, damit ihr Lernen wieder leicht geht und Spaß macht.
Victorias Berufung vom Bänker zum Lernberater und -trainer hat ihren Ursprung in ihrer eigenen Lerngeschichte mit Höhen und Tiefen, Verzweiflung und Erfolgen. Fast alles, was ihre Klienten und Azubis ihrer Kunden so an Schwierigkeiten haben, kennt sie selbst auch aus eigenem Erleben. Deshalb kann sie auch sehr gut nachempfinden, wie es den Kids und gelegentlich Erwachsenen beim Lernen geht.
Schon in mehr als 250 Vorträgen und 50 Trainings oder Workshops gab Victoria als bekennend Lernsüchtige Ihre Freude am Lernen mit Tipps, Tricks und Humor an Eltern, Schüler, Lehrer, Ausbilder und Azubis weiter.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "T" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(2) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1921" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Ivana" ["lastname"]=> string(6) "Tadić" ["company"]=> string(13) "Mercedes-Benz" ["jobtitle"]=> string(81) "LinkedIn Top Voice Next Generation 2023, HR-Influencerin und Personalentwicklerin" ["email"]=> string(25) "bewerbungsqueen@gmail.com" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(770) "<p>Ivana Tadić stieg bereits während Ihres Studiums „internationales Personalmanagement und Organisation“ bei Mercedes-Benz in Berlin ein. Verantwortlich für alle studentischen Beschäftigungen im Konzern deutschlandweit sah sie Optimierungspotenzial in den Bewerbungen der Studierenden und startete den erfolgreichen TikTok-Kanal @bewerbungsqueen, um dort die Do’s und Don’ts bei Bewerbungen aufzuzeigen und Berufsanfänger:innen den Einstieg zu erleichtern. Mittlerweile arbeitet sie in der Konzernzentrale in Stuttgart und ist dort als Personalentwicklerin für die Führungskräfteentwicklung weltweit zuständig. Nebenbei berät Sie Unternehmen dabei, wie HR auf TikTok funktioniert und wie Unternehmen die Plattform richtig für sich nutzen können.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1921/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1684907686) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1921/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "T" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3626" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(15) "HR auf TikTok: " ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "11:30" ["time_end"]=> string(5) "12:15" ["subtitle"]=> string(38) "So erreichen Sie die junge Generation!" ["abstract"]=> string(741) "TikTok ist aktuell die meistgenutzte Plattform der jungen Generation im Alter von 16 – 24. Keine andere Plattform weist so hohe Nutzerzahlen in diesem Alter auf. Wie also sonst die Jugend erreichen, wenn nicht über TikTok? Viele Unternehmen – egal ob Mittelstand oder Konzern – nutzen TikTok bereits für Recruitingaktionen. Ob Besetzung offener Ausbildungsplätze oder Stärkung der Arbeitgebermarke, TikTok wird immer häufiger als HR-Marketing Plattform genutzt. Aber bringt das wirklich was? Ivana Tadić - auch als @bewerbungsqueen auf TikTok bekannt - zeigt wie es geht. Ivana konnte durch Verständnis der Plattform schnell an Bekanntheit gewinnen – nun zeigt sie Ihnen, wie Sie die Jugend richtig ansprechen und rekrutieren!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } [1]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1894" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(9) "Prof. Dr." ["firstname"]=> string(6) "Oliver" ["lastname"]=> string(6) "Thomas" ["company"]=> string(57) "Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz" ["jobtitle"]=> string(59) "Leiter des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering" ["email"]=> string(21) "Oliver.Thomas@dfki.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(837) "<p><span style="color:#333333;">Prof. Dr. Oliver Thomas leitet seit 2009 das Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück. Zuvor war er fünf Jahre als Visiting Associate Professor an der Aoyama Gakuin University in Tokyo (Japan). </span><span style="background-color:white;color:#202122;">Im April 2019 übernahm der die Leitung des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz in Osnabrück. Er ist Firmengründer und Hauptgesellschafter der 2010 gegründeten Strategion GmbH, einer Strategieberatung mit Schwerpunkt auf KI basierten Informationsprojekten und setzt sich als Mitbegründer der Didactic Innovations GmbH dafür ein, innovative Aus- und Weiterbildungsszenarien für Unternehmen zu gestalten.</span></p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1894/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680681844) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1894/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "T" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3539" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "274" ["main_topic_name"]=> string(28) "Form, Struktur, Organisation" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(19) "Corporate Didactics" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "17:15" ["time_end"]=> string(5) "18:00" ["subtitle"]=> string(34) "Ein neues Leitbild für das Lernen" ["abstract"]=> string(691) "Lernmanagementsysteme sind hilfreich, aber nicht die Lösung für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Didaktik. Unternehmen müssen didaktisch umdenken. Warum brauchen sie ein didaktisches Leitbild? Wie gelingt die didaktische Transformation? Und welche Rolle können Didactic KPIs übernehmen, um die didaktische Qualität von Lernangeboten zu messen? Oliver Thomas, Professor für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück, Leiter des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Gründungspartner der Didactic Innovations GmbH, gibt Einblicke." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1921" ["gender"]=> string(1) "f" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(5) "Ivana" ["lastname"]=> string(6) "Tadić" ["company"]=> string(13) "Mercedes-Benz" ["jobtitle"]=> string(81) "LinkedIn Top Voice Next Generation 2023, HR-Influencerin und Personalentwicklerin" ["email"]=> string(25) "bewerbungsqueen@gmail.com" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(770) "<p>Ivana Tadić stieg bereits während Ihres Studiums „internationales Personalmanagement und Organisation“ bei Mercedes-Benz in Berlin ein. Verantwortlich für alle studentischen Beschäftigungen im Konzern deutschlandweit sah sie Optimierungspotenzial in den Bewerbungen der Studierenden und startete den erfolgreichen TikTok-Kanal @bewerbungsqueen, um dort die Do’s und Don’ts bei Bewerbungen aufzuzeigen und Berufsanfänger:innen den Einstieg zu erleichtern. Mittlerweile arbeitet sie in der Konzernzentrale in Stuttgart und ist dort als Personalentwicklerin für die Führungskräfteentwicklung weltweit zuständig. Nebenbei berät Sie Unternehmen dabei, wie HR auf TikTok funktioniert und wie Unternehmen die Plattform richtig für sich nutzen können.</p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1921/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1684907686) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1921/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "T" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3626" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "271" ["main_topic_name"]=> string(6) "Finden" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(15) "HR auf TikTok: " ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-21" ["time_start"]=> string(5) "11:30" ["time_end"]=> string(5) "12:15" ["subtitle"]=> string(38) "So erreichen Sie die junge Generation!" ["abstract"]=> string(741) "TikTok ist aktuell die meistgenutzte Plattform der jungen Generation im Alter von 16 – 24. Keine andere Plattform weist so hohe Nutzerzahlen in diesem Alter auf. Wie also sonst die Jugend erreichen, wenn nicht über TikTok? Viele Unternehmen – egal ob Mittelstand oder Konzern – nutzen TikTok bereits für Recruitingaktionen. Ob Besetzung offener Ausbildungsplätze oder Stärkung der Arbeitgebermarke, TikTok wird immer häufiger als HR-Marketing Plattform genutzt. Aber bringt das wirklich was? Ivana Tadić - auch als @bewerbungsqueen auf TikTok bekannt - zeigt wie es geht. Ivana konnte durch Verständnis der Plattform schnell an Bekanntheit gewinnen – nun zeigt sie Ihnen, wie Sie die Jugend richtig ansprechen und rekrutieren!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Ivana Tadić stieg bereits während Ihres Studiums „internationales Personalmanagement und Organisation“ bei Mercedes-Benz in Berlin ein. Verantwortlich für alle studentischen Beschäftigungen im Konzern deutschlandweit sah sie Optimierungspotenzial in den Bewerbungen der Studierenden und startete den erfolgreichen TikTok-Kanal @bewerbungsqueen, um dort die Do’s und Don’ts bei Bewerbungen aufzuzeigen und Berufsanfänger:innen den Einstieg zu erleichtern. Mittlerweile arbeitet sie in der Konzernzentrale in Stuttgart und ist dort als Personalentwicklerin für die Führungskräfteentwicklung weltweit zuständig. Nebenbei berät Sie Unternehmen dabei, wie HR auf TikTok funktioniert und wie Unternehmen die Plattform richtig für sich nutzen können.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1894" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(9) "Prof. Dr." ["firstname"]=> string(6) "Oliver" ["lastname"]=> string(6) "Thomas" ["company"]=> string(57) "Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz" ["jobtitle"]=> string(59) "Leiter des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering" ["email"]=> string(21) "Oliver.Thomas@dfki.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(837) "<p><span style="color:#333333;">Prof. Dr. Oliver Thomas leitet seit 2009 das Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück. Zuvor war er fünf Jahre als Visiting Associate Professor an der Aoyama Gakuin University in Tokyo (Japan). </span><span style="background-color:white;color:#202122;">Im April 2019 übernahm der die Leitung des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz in Osnabrück. Er ist Firmengründer und Hauptgesellschafter der 2010 gegründeten Strategion GmbH, einer Strategieberatung mit Schwerpunkt auf KI basierten Informationsprojekten und setzt sich als Mitbegründer der Didactic Innovations GmbH dafür ein, innovative Aus- und Weiterbildungsszenarien für Unternehmen zu gestalten.</span></p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1894/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1680681844) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1894/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "T" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3539" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "274" ["main_topic_name"]=> string(28) "Form, Struktur, Organisation" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(19) "Corporate Didactics" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "17:15" ["time_end"]=> string(5) "18:00" ["subtitle"]=> string(34) "Ein neues Leitbild für das Lernen" ["abstract"]=> string(691) "Lernmanagementsysteme sind hilfreich, aber nicht die Lösung für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Didaktik. Unternehmen müssen didaktisch umdenken. Warum brauchen sie ein didaktisches Leitbild? Wie gelingt die didaktische Transformation? Und welche Rolle können Didactic KPIs übernehmen, um die didaktische Qualität von Lernangeboten zu messen? Oliver Thomas, Professor für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück, Leiter des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Gründungspartner der Didactic Innovations GmbH, gibt Einblicke." ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Prof. Dr. Oliver Thomas leitet seit 2009 das Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück. Zuvor war er fünf Jahre als Visiting Associate Professor an der Aoyama Gakuin University in Tokyo (Japan). Im April 2019 übernahm der die Leitung des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz in Osnabrück. Er ist Firmengründer und Hauptgesellschafter der 2010 gegründeten Strategion GmbH, einer Strategieberatung mit Schwerpunkt auf KI basierten Informationsprojekten und setzt sich als Mitbegründer der Didactic Innovations GmbH dafür ein, innovative Aus- und Weiterbildungsszenarien für Unternehmen zu gestalten.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
after_loop render_block
H:array(2) { ["label"]=> string(1) "Z" ["filter"]=> array(0) { } }
I:array(1) { [0]=> array(2) { ["item"]=> array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1875" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(7) "Michael" ["lastname"]=> string(7) "Zocholl" ["company"]=> string(22) "besserjetzt.consulting" ["jobtitle"]=> string(65) "Berater, Coach und Trainer für Unternehmens- und Führungskultur" ["email"]=> string(40) "michaelzocholl@besserjetzt-consulting.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(587) "<p>Michael Zocholl war lange tätig als Projektmanager und Vorstandsassistent eines großen deutschen Industriekonzerns. Er ist Wirtschaftspsychologe und ausgebildeter Business Coach. Seit 2021 agiert Michael Zocholl selbständig als Berater, Coach und Trainer für sein Unternehmen besserjetzt.consulting. Zu seinen Kunden gehören KMUs aus Deutschland, die ihre Führungsarbeit verbessern wollen. Für die unterschiedlichen Facetten von Unternehmens- und Führungskultur hegt er eine große Leidenschaft und er setzt sich dafür ein, dass Mitarbeitergespräche besser werden. </p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1875/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1677760854) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1875/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "Z" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3487" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "272" ["main_topic_name"]=> string(8) "Fördern" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(31) "„Keine Kritik ist Lob genug!"" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "17:15" ["time_end"]=> string(5) "18:00" ["subtitle"]=> string(90) "Tipps und Tricks wie Sie Ihre Mitarbeitergespräche in der Ausbildung effektiver gestalten" ["abstract"]=> string(763) "Laut Berufsbildungsbericht 2022 wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig aufgelöst. Ein unhaltbarer Zustand in Zeiten des immer größer werdenden Fachkräftemangels! Dabei können die Gründe sehr verschieden sein. Vom Beruf, den Betrieb oder die Schule über persönliche Probleme sind viele Fallstricke denkbar. Unternehmen müssen daher mehr Zeit in die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Erwachsenen investieren. Ein strukturiertes Mitarbeitergespräch, das auf konstruktives Feedback setzt und Warnsignale frühzeitig adressiert, schafft positive Rückmeldungen und erreichte Etappenziele, motivieren die Auszubildenden weiter am Ball zu bleiben. Dieser Vortrag liefert Ihnen interessante Ansätze, um Mitarbeitergespräche noch besser zu machen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } } ["filter"]=> array(0) { } } }
Item
event:
int(840902023)
speaker:
array(21) { ["speaker_id"]=> string(4) "1875" ["gender"]=> string(1) "m" ["title"]=> string(0) "" ["firstname"]=> string(7) "Michael" ["lastname"]=> string(7) "Zocholl" ["company"]=> string(22) "besserjetzt.consulting" ["jobtitle"]=> string(65) "Berater, Coach und Trainer für Unternehmens- und Führungskultur" ["email"]=> string(40) "michaelzocholl@besserjetzt-consulting.de" ["website"]=> string(0) "" ["vita"]=> string(587) "<p>Michael Zocholl war lange tätig als Projektmanager und Vorstandsassistent eines großen deutschen Industriekonzerns. Er ist Wirtschaftspsychologe und ausgebildeter Business Coach. Seit 2021 agiert Michael Zocholl selbständig als Berater, Coach und Trainer für sein Unternehmen besserjetzt.consulting. Zu seinen Kunden gehören KMUs aus Deutschland, die ihre Führungsarbeit verbessern wollen. Für die unterschiedlichen Facetten von Unternehmens- und Führungskultur hegt er eine große Leidenschaft und er setzt sich dafür ein, dass Mitarbeitergespräche besser werden. </p>" ["country"]=> string(2) "DE" ["is_top_speaker"]=> int(0) ["highlight_speaker"]=> string(1) "0" ["photo_url"]=> string(70) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1875/profile_xircus.jpg" ["photo_last_update"]=> int(1677760854) ["photo_special_url"]=> string(71) "https://portal.fleet-events.de/de/uploads?path=1875/profile_718x560.jpg" ["photo_special_last_update"]=> bool(false) ["photo_credits"]=> string(0) "" ["sort_order"]=> NULL ["sort_char"]=> string(1) "Z" ["presentations"]=> array(1) { [0]=> array(29) { ["presentation_id"]=> string(4) "3487" ["stage_id"]=> string(3) "275" ["event_id"]=> string(9) "840902023" ["event_location"]=> string(11) "Düsseldorf" ["presentation_type_id"]=> string(3) "157" ["presentation_type_name"]=> string(14) "Expert Session" ["presentation_type_visible"]=> bool(true) ["main_topic_id"]=> string(3) "272" ["main_topic_name"]=> string(8) "Fördern" ["subevent_id"]=> NULL ["subevent_name"]=> NULL ["topic"]=> string(31) "„Keine Kritik ist Lob genug!"" ["language"]=> string(2) "de" ["date"]=> string(10) "2023-11-20" ["time_start"]=> string(5) "17:15" ["time_end"]=> string(5) "18:00" ["subtitle"]=> string(90) "Tipps und Tricks wie Sie Ihre Mitarbeitergespräche in der Ausbildung effektiver gestalten" ["abstract"]=> string(763) "Laut Berufsbildungsbericht 2022 wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig aufgelöst. Ein unhaltbarer Zustand in Zeiten des immer größer werdenden Fachkräftemangels! Dabei können die Gründe sehr verschieden sein. Vom Beruf, den Betrieb oder die Schule über persönliche Probleme sind viele Fallstricke denkbar. Unternehmen müssen daher mehr Zeit in die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Erwachsenen investieren. Ein strukturiertes Mitarbeitergespräch, das auf konstruktives Feedback setzt und Warnsignale frühzeitig adressiert, schafft positive Rückmeldungen und erreichte Etappenziele, motivieren die Auszubildenden weiter am Ball zu bleiben. Dieser Vortrag liefert Ihnen interessante Ansätze, um Mitarbeitergespräche noch besser zu machen!" ["abbr"]=> string(0) "" ["stage_name"]=> string(0) "" ["presentation_booking_mode"]=> string(8) "optional" ["is_premium"]=> string(1) "0" ["is_top_keynote"]=> string(1) "0" ["customer"]=> array(0) { } ["preferences"]=> array(0) { } ["image_url"]=> string(0) "" ["image_last_update"]=> string(0) "" ["sold_out"]=> bool(false) ["booked_percent"]=> int(0) } } }
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"

Michael Zocholl war lange tätig als Projektmanager und Vorstandsassistent eines großen deutschen Industriekonzerns. Er ist Wirtschaftspsychologe und ausgebildeter Business Coach. Seit 2021 agiert Michael Zocholl selbständig als Berater, Coach und Trainer für sein Unternehmen besserjetzt.consulting. Zu seinen Kunden gehören KMUs aus Deutschland, die ihre Führungsarbeit verbessern wollen. Für die unterschiedlichen Facetten von Unternehmens- und Führungskultur hegt er eine große Leidenschaft und er setzt sich dafür ein, dass Mitarbeitergespräche besser werden.
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"
Item
event:
int(840902023)
speaker:
NULL
lang:
string(2) "de"
render_id:
string(13) "6478422be6aa2"